2006-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-8176-6199-1https://orlis.difu.de/handle/difu/193892Der Kongress befasste sich mit der Stadtentwicklung und Denkmalpflege - ein touristischer und ökonomischer Standortfaktor sowie Tourismuswirtschaft in Nordrhein-Westfalen und einer empirischen Untersuchung des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW. Thematisiert werden die Wechselbeziehungen zwischen Denkmalpflege und Tourismus und hierin insbesondere die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor der Gemeinden mit historischen Stadt- und Ortskernen, die örtlichen Voraussetzungen in den bereichen infrastrukturelle Ausstattung sowie Denkmalpflege und kulturhistorisches Erbe. Weiterhin werden untersucht die Möglichkeiten der Tourismusentwicklung mit ihren Verwertungschancen und Entwicklungsverläufen sowie die Grundzüge einer strategischen Ausrichtung im Bereich Organisation und Marketing. Dabei geht es um eine Situationsbewertung und des daraus entwickelten Themenmarketings. Ein weiteres Wachstum des historischen Städte- und Kulturtourismus und damit der gesamten Wirtschaft in der Region ist das angestrebte Ziel. sg/difuTourismus in historischen Stadt- und Ortskernen. Dokumentation des Tourismuskongresses in Werl. Untersuchungen, Recherchen und Handlungsempfehlungen.Graue LiteraturDW18879FremdenverkehrOrtskernHistorische StadtDenkmalpflegeStandortfaktorKulturMarketingUntersuchungTourismusWirtschaftsfaktor