1996-12-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/47941Nach einer Einführung in die Grundwasserproblematik werden Geologie, hydrologische Basisgrößen, Grundwasserleiter, -regionen und -aufschlüsse sowie die chemische Beschaffenheit des Grundwassers einer der Grundwasserregionen Wuppertals behandelt. Nach Untersuchung aller Grundwasserregionen wird es möglich sein, ein stadtweites Meßnetz einzurichten. Dabei sollte das städtische Grundmeßnetz im wesentlichen der Erfassung der natürlichen Grundwasserbeschaffenheit dienen aber auch diffuse anthropogene Einflüsse aufdecken. Für die anlagen- und nutzungsbezogene Überwachung und insbesondere für das Auffinden und Abgrenzen von Grundwasserbelastungen ist weiterhin die Einrichtung von Sondermeßnetzen nötig. Diese Vorgehensweise ist nicht nur die effektivste, sondern auch die kostengünstigste Methode der Überwachung. Für jede Grundwasserregion des Meßnetzes muß je nach Anforderungen, Nutzung und Gefährdungspotential ein eigenes Untersuchungsprogramm erarbeitet werden. Neben weiteren und differenzierteren Untersuchungen sollte eine Basis geschaffen werden, die frühzeitige Aussagen über Möglichkeiten der Regenwasserversickerung bei den Planungen zuläßt. eh/difuGrundwasserbericht. Heft 1. Geologie und Hydrogeologie Grundwasserregion "Südliches Wuppertal".Graue LiteraturDF0536GrundwasserGeologieHydrogeologieBodenUmweltschutzGrundwassergefährdungGrundwasseruntersuchungWassergüte