Schaab, Erik2003-12-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030038-9048https://orlis.difu.de/handle/difu/140486Durch den Landeswettbewerb "Familienfreundliche Kommune" angeregt, beschäftigen sich Wiesbadener Verkehrsplaner verstärkt mit der Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche. Grundlegende Fragestellung war dabei, wie Stadtstraßen in ihrer Funktion als "öffentlicher Raum" entwickelt werden können. Mit der vermehrten Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche steht der kommunalen Verkehrsplanung ein geeignetes Instrument zur Verfügung, mit dem innerstädtische Wohngebiete attraktiver gestaltet werden können. Die in dem Beitrag beschriebenen Wiesbadener Modellprojekte zeigen im Rahmen des Landeswettbewerbs einen Weg auf, wie verkehrsberuhigte Bereiche ohne großen baulichen Aufwand im Bestand realisiert werden können. Die Umsetzung der Maßnahmen ist zunächst als Verkehrsversuch konzipiert. difuVerkehrsberuhigte Bereiche: Familienfreundliche Kommune. Zwei Modellprojekte aus Wiesbaden.ZeitschriftenaufsatzDH1303VerkehrsberuhigungStraßenverkehrStadtverkehrStadtplanungVerkehrsplanungWohngebietVerkehrssicherheitStraßenraumWohnumfeldverbesserungModellversuchStädtebaulicher WettbewerbFamilienfreundlichkeitAufenthaltsqualität