EXTERNFriedel, Tobias2015-11-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-937368-54-2https://orlis.difu.de/handle/difu/224912Als Heranführung an die Thematik "Milieu" soll zunächst ein kurzer historischer Überblick über die bedeutsamsten Gesellschaftsformen dargelegt werden. Anhand dieses Überblicks soll aufgezeigt werden, wie sich die Forschung und die Gesellschaft über die Jahrhunderte und besonders im 20. Jahrhundert weiterentwickelt haben und wie es letztendlich zu der Kategorie "Milieu" gekommen ist. Der Begriff "Milieu" scheint noch immer stigmatisiert zu sein. Deshalb sollen im weiteren Verlauf die etwaigen Ursachen dieses Stigmas untersucht werden. Es soll aufgezeigt werden, welche Ursachen milieuspezifische Delikte haben und welche Aufgaben Politik und Kriminalprävention zukommt. Weiter soll die Bedeutung des äußeren Scheins und der räumliche Aspekt bei der Bildung und Verortung von Milieus aufgezeigt werden.Milieus. Begriff und Kriterien.Aufsatz aus SammelwerkNSPY67A0DM15081639urn:nbn:de:bsz:21-opus-73973PolizeiKriminalitätGroßstadtVorbeugungStadtsoziologieStadtraumÖffentliche SicherheitProblemraumTheorieKriminalpräventionSlumMilieuOrtKriminologie