Stember, Jürgen2020-10-052020-10-052022-11-252020-10-052022-11-252020978-3-658-28482-410.1007/978-3-658-28483-1https://orlis.difu.de/handle/difu/578279Die Publikation stellt in 49 ausgezeichneten Projekten den Ideenreichtum der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene in Deutschland vor. Die Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderer“ und die Hochschule Harz haben in 2019 erstmals einen bundesweiten Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ ausgelobt und alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland aufgerufen, Beiträge oder Vorschläge einzureichen. Von den insgesamt 85 Einreichungen werden 49 Projekte vorgestellt, die voller innovativer und übertragbarer Ansätze stecken. Das Themenspektrum spannt sich von der Optimierung der lokalen Dienstleistungsqualität über interkommunale Kooperation, von Employer Branding im Öffentlichen Dienst bis zum Expat-Service in Kommunen, von der MINT-Förderung gegen den Fachkräftemangel bis zur kommunalen Start-up-Förderung.Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland. Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien.Monographie978-3-658-28483-1WirtschaftsförderungGemeindeLandkreisKommunalverbandRegionInnovationStandortMarketingWettbewerbNetzwerkStart-up-Förderung