Breuer, Thomas1994-03-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98204Der Untersuchungsgegenstand dieser Abhandlung betrifft im wesentlichen Reaktionen und Aktionen der verschiedensten kirchlichen Ebenen mit Kirchenvolk, Klerus und Bischof in einem sich durch konservativste Lebensweise auszuzeichnenden, begrenzten Territorium auf das Eindringen des nationalsozialistischen Gedankengutes. Besonders wird die Rolle der Geistlichkeit als Vermittlungsstelle zwischen den Gläubigen und dem Bischof beleuchtet. Im Rahmen der sogenannten "Kirchenkampfhistoriographie" werden zahlreiche neue Forschungsergebnisse über den "Widerstand von unten" und aus den Reihen der Katholiken präsentiert. Die Arbeit soll einen Einblick in ein in den 30er und 40er Jahren unter extremer Belastung stehendes System geben, welches als Aushängeschild der Frömmigkeit galt. mabo/difuVerordneter Wandel? Der Widerstreit zwischen nationalsozialistischem Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg.MonographieS94040041KirchePresseIdeologieKulturSchuleVereinParteiInstitutionengeschichteStadtgeschichteLandesgeschichteKatholizismusNationalsozialismusWiderstandPropaganda