Weitzel, Renate1984-06-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/505766Die Studie befaßt sich vorrangig mit der Beteiligung von Frauen in der beruflichen Bildung nach dem Arbeitsförderunnsgesetz (AFG). Dazu werden als teilnahmerelevante Bedingungen das Leistungsrecht und seine Reformierung nach 1969 betrachtet (Kapitel 1), um die Wirkungen auf die Teilnahme von Frauen abschätzen zu können (Kapitel 2). Die Trägerstruktur, deren Steuerungsmöglichkeiten durch die Arbeitsverwaltung und der damit verbundene angebotsbedingte Einfluß auf die Teilnahmechancen werden in Kapitel 3 behandelt. Abschließend werden in Kapitel 4 die Steuerungsprobleme im Bereich der beruflichen Bildung auf Angebots- und Nachfrageseite skizziert und eine Perspektive umrissen, wie in diesem institutionellen Rahmen die Teilnahmechancen von Frauen verbessert werden können. difuArbeitsförderungsgesetzBerufsausbildungFrauMannVergleichTeilnahmeArbeitWirtschaftArbeitsmarktBerufliche Bildung nach dem Arbeitsförderungsgesetz. Rechtliche und institutionelle Bedingungen der Teilnahme von Frauen im Vergleich zu Männern.Graue Literatur088311