Blanck, Jonna M.Edelstein, BenjaminPowell, Justin J. W.2013-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/218272Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, die Deutschland 2008 ratifiziert hat, verlangt die Gewährleistung "inklusiver" Bildung. Dies würde tiefgreifende Reformen in den Bundesländern notwendig machen und stellt letztlich das gegliederte Schulsystem insgesamt in Frage - gegen starke Beharrungskräfte. Wie diese überwunden werden können und welche Bedeutung die UN-Konvention dabei spielen kann, zeigt ein Vergleich zwischen Schleswig-Holstein und Bayern.Der steinige Weg zur Inklusion. Schulreformen in Deutschland und die UN-Behindertenrechtskonvention.ZeitschriftenaufsatzDM12121703BildungswesenBildungSchuleSchulsystemBehinderterBildungsbeteiligungInklusionTeilhabeGleichstellungUN-KonventionUmsetzung