Steinauer, Bernhard1993-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95076Die Arbeit befaßt sich mit zufallsabhängigen und periodischen Unebenheiten auf Fahrbahnen und mit ihrer Bewertung. Dabei stehen die Ermittlung zulässiger Grenzwerte für zufallsabhängige Fahrbahnunebenheiten und der Einfluß periodischer Unebenheiten auf den Fahrkomfort im Mittelpunkt. "Die Bewertungsansätze stellen auf die physische Belastung des Menschen im Kraftfahrzeug ab und berücksichtigen unter anderem die von den Unebenheiten ausgehenden Anregungsdauern, d.h. Fahrtzeit und Fahrgeschwindigkeit. Für bestimmte Straßenkategorien werden unter der Annahme typisch kategorieabhängiger Fahrtweiten und Fahrgeschwindigkeiten Vorschläge für Grenzwerte... der Spektralen Fahrbahnkenngrößen abgeleitet. Weiterhin wird ein Vorschlag zur Bewertung von Fahrbahnen mit periodischen Unebenheiten, wie sie beispielsweise bei Betondecken auftreten, entwickelt" (S. III). In der Arbeit wird für einen Autobahnabschnitt der A8 München - Stuttgart der Zusammenhang Fahrerbelastung-Unfallbeteiligung auf Signifikanz untersucht, und zwar unter Berücksichtigung der Randmarkierung als akustischer und optischer Verkehrsleitlinie. sg/difuStochastische und periodische Unebenheiten auf Fahrbahnen.MonographieS93080026FahrbahnAutobahnBewertungStraßenverkehrKraftfahrzeugSchwingungBerechnungEDVVerkehrssicherheitMethodeVerkehrVerkehrswegUnebenheitFahrverhaltenRandmarkierung