Handschumacher, Johannes W.1996-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/102586Bei der Zwangsversteigerung im Erbbaurecht ist der Ausfall des Erbbauzinses rechtlich nicht hinreichend gelöst. Als großes Hemmnis stellt sich daher die Kreditsicherung durch ein Erbbaurechtsgrundstück dar. Dieses Thema ist Schwerpunkt der Studie, die anhand von Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur das Problem analysiert und eigene Lösungsvorschläge unterbreitet. Nach einem historischen Abriß der Entwicklung des Erbbaurechts seit dem Römischen Recht geht die Arbeit auf dessen Rechtsnatur ein und gibt einen Überblick über den Erbbauzins und die Beleihung von Erbbaurechten. Ausführlich wird die Frage untersucht, ob das Problem aus dem Zwangsversteigerungsgesetz gelöst werden kann. rebo/difuZinssicherung in der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts. Vorschläge zur Lösung des Rangkonflikts bei der Beleihung von Erbbaurechten.MonographieS96080011ErbbaurechtGrundstücksrechtEigentümerZivilrechtRechtsprechungRechtsgeschichteBebauungBodenrechtBaurechtErbbauzinsReallastZwangsversteigerungHypothekBeleihungZinssicherung