Bojö, JanMäler, Karl-GöranUnemo, Lena1995-03-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/100374In der Entwicklungspolitik müssen verstärkt Umweltbelange berücksichtigt werden. Die Arbeit versucht, ökonomische Ansätze und Methoden herauszuarbeiten, mit denen die Folgen der Umweltbelastung, insbesondere die Zerstörung der natürlichen Ressourcen, zu erfassen sind, um einen Rahmen für rationale Entscheidungen bei Entwicklungsmaßnahmen zu finden. Im Mittelpunkt stehen dabei volkswirtschaftliche Gleichgewichtsmodelle sowie die Kosten-Nutzen-Analyse. Die Analyse liegt auf der Ebene des einzelnen Projekts, wobei immer jedoch generelle wirtschafts- und umweltpolitische Entscheidungen impliziert sind. Einen Schwerpunkt des Bandes bilden Fallstudien, in denen die ökonomischen Methoden auf praktische Beispiele Anwendung finden: Projekte aus der Landwirtschaft, Projekte zum Schutz des Regenwaldes, zur Verbesserung der Luftqualität und Gewässerschutzprojekte. goj/difuEnvironment and development. An economic approach. (Umwelt und Entwicklung. Ein ökonomischer Ansatz.)MonographieS95040045EntwicklungspolitikFallstudieUmweltpolitikUmweltökonomieVolkswirtschaftRessourcenKosten-Nutzen-AnalyseLandwirtschaftForstwirtschaftMethodeWirtschaftspolitikUmweltschutzEntwicklungsprojektGleichgewichtsmodell