Arlt, Monika1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546172Eine Vielzahl von Wohnungen ist den Bedürfnissen des Wohnens im Alter nicht angepasst und beeinträchtigt oder behindert gar alte Menschen in ihren alltäglichen Verrichtungen. Der Fachkongress "Wohnen im Alter" versuchte neue Kenntnisse zu vermitteln. Die Autorin gibt einen Themenüberblick und erläutert die Kernsätze einiger Referate. In der Rangskala der Wohnwünsche rangiert mit Abstand ganz oben, dass Ältere und Jüngere, jeder in seiner eigenen Wohnung, in räumlicher Nähe an einem Ort wohnen sollten. Kleine bis mittlere baulich-technische Veränderungen von bestehenden Wohnungen könnte vermeiden helfen, dass Menschen aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Neue Formen des betreuten Wohnens müssten ermöglicht werden. "Die menschengerechte Stadt ist auch altengerecht". (jk)Alter MenschWohnformBevölkerungsentwicklungWohnumfeldverbesserungTagungWohnungsplanungEmpfehlungBerichtWohnen/WohnungWohnbedarfAltersgerechte Wohnungsplanung - Aufgabe für Architekten.Zeitschriftenaufsatz133650