Dahmen, Werner1996-01-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/102218Ziel der Arbeit ist es, Orientierungs- und Entscheidungshilfenfür die Verwirklichung einer kostengünstigen, rationellen Vieh- und Fleischvermarktung in Rheinland-Pfalz aufzuzeigen. Dort gab es 1991 29 Schlachthöfe, davon drei in kommunaler Trägerschaft. In der Studie werden die Vermarktungskosten aus der Sicht der Landwirte und der Verbraucher jeweils überprüft. Untersucht werden ebenfalls die Markttransparenz für Schlachtvieh und Fleisch sowie die Optimierung einer Vergabe öffentlicher Mittel. Nach der Darstellung des Schlachtviehaufkommens sowie der Versorgungssituation bei Fleisch in Rheinland-Pfalz analysiert und beschreibt der Autor die Vermarktungseinrichtungen für Vieh und Fleisch sowie die Struktur der Schlachthöfe von 1972 bis 1991. Daraufhin folgen Empfehlungen zur Verbesserung der Schlachthofstruktur in Rheinland-Pfalz. Mit Hilfe eines linearen Programmierungsmodells (sog. interregionales Modell) versucht der Autor, strukturrelevante Faktoren zur Bestimmung der optimalen Standorte und Betriebsgrößen für Schlachthöfe zu berücksichtigen. roro/difuStrukturanalyse und -planung für Schlachthöfe in Rheinland-Pfalz.Graue LiteraturS95400035ViehwirtschaftMarktSchlachthofStrukturplanungStrukturanalyseFaktorenanalyseModellOptimierungMethodeGemeindeunternehmenWirtschaftsentwicklungHandelLandwirtschaftFleischwirtschaftStrukturverbesserung