EXTERNNeumeier, Stefan2013-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/211054Erreichbarkeit von Gütern und Dienstleistungen der Grundversorgung spielt sowohl für Standortentscheidungen und die regionale Entwicklung als auch für die individuelle Lebenssituation der Bürger eine wichtige Rolle, denn die Erreichbarkeit bestimmt neben der Qualität des Infrastrukturangebots die regionale Infrastrukturversorgung. Auch für die Diskussion über die Sicherung der Daseinsvorsorge sind aktuelle Informationen über die Erreichbarkeit von Einrichtungen der Daseinsvorsorge notwendig, um sich vor dem Hintergrund des normativen Anspruches der Aufrechterhaltung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Landesteilen ein sachliches und realistisches Bild über die derzeitige Situation als Ausgangsbasis für ggf. notwendige Politikmaßnahmen machen zu können. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Studie mit der Erreichbarkeit von Tankstellen als eine, insbesonders in ländlichen Räumen, wichtige Schlüsseldienstleistung für die individuelle Mobilität der Bürger. Als Ergebnis der Analyse der Erreichbarkeit von Straßentankstellen auf Basis eines GIS-Erreichbarkeitsmodells lässt sich festhalten, dass, obwohl in Deutschland die Anzahl der Tankstellen seit 1970 stetig zurückgeht und Deutschland im europaweiten Vergleich zu denjenigen Ländern mit der geringsten Tankstellendichte gehört, im Durchschnitt eine Tankstelle innerhalb von 5,4 Minuten Fahrzeit vom Wohnort erreicht wird.Modellierung der Erreichbarkeit von Straßentankstellen. Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung.Graue LiteraturJKG94LRQDB2351urn:nbn:de:gbv:253-201305-dn052039-3VersorgungLändlicher RaumErreichbarkeitTankstelleNahversorgungErreichbarkeitsanalyse