Koetzle, Alfred1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489307Im ersten Abschnitt erklärt der Autor den Begriff Umweltgüterwirtschaft und wie diese mit anderen Teilbereichen der Volkswirtschaft verknüpft ist. Nachdem dort festgestellt wurde, in welchen Fällen eine Umweltbewirtschaftung ohne staatliche Eingriffe nicht möglich ist, wird im 2. Teil untersucht, wie im Rahmen einer öffentlichen Bewirtschaftung von Umweltgütern operable Zielgrößen ableitbar sind. Im 3. Teil geht der Autor dann auf die Eignung von Subventionen als Instrument der Umweltpolitik ein. Er kommt dabei unter anderem zu dem Ergebnis, daß ein breites Anwendungsgebiet für Subventionen sich in der Funktion als Abgaben bzw. Auflagen unterstützendes Instrument ergibt. Ebenso bietet sich der Einsatz von Subventionen bei der Kompensierung durch umweltpolitische Maßnahmen hervorgerufener Zieleinbußen in anderen Bereichen an. im/difuUmweltpolitikSubventionUmweltqualitätUmweltschutzWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikDie Eignung von Subventionen für die Umweltpolitik.Monographie071605