Holz, Siegfried2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520020020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/47343Die Methodik zur Berechnung von Mobilitätskenngrößen hat einen entscheidenden Einfluss auf das Berechnungsergebnis. Dies wird bei einem Vergleich von Mobilitätskenngrößen zwischen der Schweiz und Deutschland an der Kennziffer "durchschnittliche Tagesdistanz eines Fußwegs pro Person der Wohnbevölkerung" besonders deutlich. Der Beitrag vergleicht das in der Schweiz übliche "Etappen-Konzept" mit dem in Deutschland verwendeten "Wege-Konzept" bei der Aufnahme von Basisdaten für Verkehrserhebungen zur Mobilitätsmessung. difuGehen die Schweizer mehr zu Fuß als die Deutschen? Vergleich von Mobilitätskenngrößen zwischen der Schweiz (2000) und Deutschland (1998).ZeitschriftenaufsatzDC3304VerkehrVerkehrswissenschaftAnalysemethodeFußgängerverkehrMobilitätVerkehrsaufkommenFußgängerKennwertFußwegVerkehrserhebungLändervergleich