ERTEILT2012-11-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620121868-2324https://orlis.difu.de/handle/difu/125601Alt ist nicht gleich alt - die wachsende Gruppe der älteren Bevölkerung nimmt zu. Bereits heute sind es rund 17 Millionen über 65-Jährige. Ihre unterschiedlichen Anforderungen an Wohnen und Stadtentwicklung untersuchte das ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt im Forschungsprojekt "WASta - Wohnen im Alter im Kontext der Stadtentwicklung". Die Ergebnisse zu den Handlungsbereichen Gebäude, Wohnung, Wohnumfeld, Information und Kommunikation sowie Quartiersentwicklung liegen nun vor. Ein praktischer Leitfaden zur altersgerechten Quartiersentwicklung dient als Qualitätscheck für Wohnungswirtschaft, Stadtentwicklung und Bewohner.ALL50plus als Zielgruppe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung. Systematisierungsansätze, Anforderungen und Handlungsstrategien.Graue LiteraturQ80EFTU9DA01297FH Erfurt, Institut für Stadtforschung, Planung und KommunikationWohnungswesenStadtentwicklungsplanungStadterneuerungWohnungswirtschaftStrukturwandelBevölkerungsentwicklungAlter MenschDemographischer WandelAltersgerechtes WohnenQuartiersentwicklung