Kost, Andreas2001-06-052020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-87920-484-5https://orlis.difu.de/handle/difu/32887Bürgerbegehren und Bürgerentscheid als besondere Instrumente der politischen Partizipation stehen im Mittelpunkt. Zwei zentrale Fragen werden beantwortet: Haben die Folgen bzw. die Wirkungen aus dem Prozess der unmittelbaren Willensbildung einen unvereinbaren Gegensatz zwischen Demokratie und Effizienz hervorgebracht? Ist die Funktionsfähigkeit des repräsentativen Politiksystems durch die weitergehende Bürgermitwirkung gefährdet? difuBürgerbegehren und Bürgerentscheid. Genese, Programm und Wirkungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen.MonographieD0010258PartizipationWirkungKommunalwissenschaftMethodePerspektiveWirkungBürgerbegehrenBürgerentscheid