2014-04-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/213865Phosphor ist in seiner Funktion als essentieller Pfanzennährstoff von strategischer Bedeutung für die Menscheit. Derzeit befinden sich verschiedene Verfahren zur Rückgewinnung aus Reststoffen in der Diskussion. Die Düngewirkung der rückgewonnenen Sekundärphosphate ist uneinheitlich und wird zum Teil den Anforderungen der Landwirtschaft nicht gerecht. Die Herstellung von Standardprodukten durch die Mitverarbeitung von phosphorhaltigen Aschen in bestehenden Prozessen der chemischen Industrie bieten sich hier als Lösung an. Untersuchungen bestätigen die grundsätzliche Eignung von Klärschlammasche als Düngemittelrohstoff.Asche und Erz. Die Mitverarbeitung von Klärschlammasche in der Düngemittelindustrie nutzt bestehende Produktionsanlagen für die Phosporrückgewinnung.ZeitschriftenaufsatzDH20305EntsorgungAbwasserIndustrieproduktionChemieindustrieKlärschlammAscheMetallAbfallverwertungRecyclingLandwirtschaftDüngungVerfahrenstechnikSchadstoffGrenzwertSekundärrohstoffPhosphor