Hoeppe, Patricia Ines2018-04-242020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252015978-3-00-051927-7https://orlis.difu.de/handle/difu/248368Performed City, ist ein Pilotprojekt, dass Patricia Hoeppe in einer typischen deutschen Kleinstadt mit 15.000 Einwohnern davon 60% mit Migrationshintergrund entwickelt und durchgeführt hat. Sie hat eine künstlerische Methodik entwickelt, die performativ-künstlerisch den Status Quo der städtischen Integration ermitteln und durch Performance-Kunst aktiv formen können soll. In drei Handlungssträngen arbeiten Performer zunächst im "Inneren Handlungsstrang" systemisch-performativ, um Einblicke in die Struktur ihrer Stadt zu gewinnen. Im "Äußeren Handlungsstrang" intervenieren sie im realen Stadtraum durch die aus dem "Inneren Handlungsstrang" entwickelten Performances, um schließlich im "Öffentlichen Handlungsstrang" mittels eines Bürger-Happenings diese spezifischen demokratischen Fähigkeiten in ihrer Stadt selbst zu verankern.Performed City. Performative Stadtaufstellung und -konstitution. Performative positioning and constituting a city. Methodik der Performance-Kunst zur kulturellen Integration. Methods of performance art for cultural integration.MonographieDM18011504KulturKunstIntegrationKommunikationStadtraumÖffentlicher RaumInterventionKunst im öffentlichen RaumSoziokulturSozialraumDiversitätProjektPerformance