Kardorff, Ernst vonKoenen, Elmar1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503749Anhand einer kritischen Beurteilung des 1981 erschienenen Sammelbandes "Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen" veranschaulichen die Autoren gesellschaftspolitische Funktion und Qualität der Selbsthilfe-Bewegung. Neben den emanzipatorischen und den Solidarisierungseffekten liefert die Selbsthilfe konservativen Politikern Argumente für eine Reprivatisierung sozialer Leistungen. Dieser offensichtlichen gesundheits- und sozialpolitischen Ambivalenz der Selbsthilfe zwischen Ansätzen zu autonomer Bewältigung gesellschaftlicher Problemlagen und Rückkehr zu gesellschaftlicher Ungleichheit wird in dem oben erwähnten Sammelband nicht Rechnung getragen. wgDaseinsvorsorgeBevölkerung/GesellschaftSozialinfrastrukturKritikGesundheitspolitikSozialpolitikGesellschaftspolitikSelbsthilfeFunktionSolidaritätSozialer DienstZur neuen Wissenschaft von der Selbsthilfe. Bemerkungen anläßlich des Sammelbandes "Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen", herausgegeben von Bernhard Badura und Christian von Ferber, Oldenbourg-Verlag, München 1981.Zeitschriftenaufsatz086272