Weber, Ludwig1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/504690Die gegenwärtige internationale Zivilluftfahrt weist im organisatoriichen und wirtschaftlichen Bereich eine zunehmende Tendenz zur Regionalisierung (Europa, Afrika) auf.Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor anhand des EWG-Vertrages von 1957 Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der europäischen Luftfahrt im internationalen Rahmen.Dazu gehören im einzelnen verstärkte Konsultationen, Harmonisierung, Kooperation und Integration zur Fortführung einer gemeinsamen Entwicklung im europäischen Bereich.Dabei besteht die Zielsetzung in der Aufzeigung der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des EWG-Vertrages und des Systems des Gemeinschaftsrechts für die europäische Zivilluftfahrt, damit eine künftige engere Zusammenarbeit und eine schrittweise Integration gewährleistet werden kann. kp/difuLuftverkehrGemeinschaftsrechtEWG-VertragVerkehrspolitikVerkehrsrechtVerwaltungsrechtEuroparechtVerkehrDie Zivilluftfahrt im Europäischen Gemeinschaftsrecht.Monographie087214