1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486547Die Tagung "Verkehrssicherheit nachts" führte durch Auswertung aktueller Statistiken zu wichtigen Ergebnissen. Die Problematik des Nachtsfahrens liegt darin, dass nachts schneller gefahren wird als tagsüber, dass das Fahrrisiko nachts viel kleiner eingeschätzt wird und dass nachts die Sehleistung nur rund ein Zwanzigstel desjenigen Wertes erreicht, der bei Tag vorhanden ist. In mehreren Vorträgen wurden die Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit durch verbesserte optische Linienführung und Führungshilfen behandelt. Ein weiteres Referat berichtet über die in der Stadt Basel durchgeführten baulichen Änderungen zur Schaffung von Radfahrwegen. naVerkehrStraßenverkehrVerkehrssicherheitNachtfahrtFahrgeschwindigkeitSehleistungMüdigkeitBlendungMotorradFahrradRadwegVerkehrssicherheit nachts. Bauliche Beispiele für Zweiradfahrer aus Basel. Ergebnisse einer Tagung.Zeitschriftenaufsatz068214