Hassan, Medhat M.1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553174Die Finanzierung des Wohnungsbaus, vor allem für Einkommensschwache, ist in allen Entwicklungsländern ein großes Problem. Zuerst muß der Wohnungsbau die entsprechende politische Priorität bekommen und die entprechenden Budgetmittel. Danach sind die Probleme der Organisation und Mittelverteilung zu lösen. Am Beispiel des Wohnungsbausektors in Ägypten wird gezeigt, wo Engpässe bestehen, welche Wirkungen Veränderungen der Wirtschaftspläne haben und wie Auslandsinvestitionen die Einkommensverteilung beeinflussen. Um das Wohnungsbauvbolumen für Einkommensschwache zu erhöhen und die Kosten zu senken, wird vorgeschlagen, private Investitionen durch Genossenschaften zu stimulieren, direkte Subventionen oder Darlehen zu gewähren und billigere Bauweisen zu entwickeln. (-y-)WohnungsbauWohnungsbaufinanzierungKreditbedingungWirtschaftspolitikWohnungsbauprogrammWohnungsbaukostenKostensenkungEntwicklungslandWohnungsbaupolitikLow-Income-GroupWohnen/WohnungFinanzierungLow cost housing finance in developing countries - with reference to Egypt. (Finanzierungsmodelle für den kostengünstigen Wohnungsbau in Entwicklungsländern - mit besonderer Berücksichtigung Ägyptens.)Zeitschriftenaufsatz141005