Leroux, Thierry1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506899Der Sozialist Sellier, von Haus aus Jurist, setzte sich sehr früh in seiner kommunalen Arbeit als Bürgermeister sowie als Abgeordneter für Ideen ein, wie sie heute in der Stadtentwicklung und im Städtebau selbstverständlich scheinen. Neben einer modernen Stadt- und Kommunalpolitik vertrat er in Frankreich insbesondere die aus England kommenden Einsichten des neuen Städtebaus sowie Überlegungen zum Sozialwohnungsbau, wie er damals in Deutschland, Holland und den skandinavischen Ländern praktiziert wurde. Von 1920 bis 1940 leitete er die öffentliche Sozialwohnbaugesellschaft des Departement Seine, die im Umland von Paris verschiedene Gartenstädte realisierte. Er veranlasste die Gründung der französischen Städte- und Gemeinde-Union und war Mitbegründer der ersten Städtebauhochschule in Frankreich. krPolitikStadtplanung/StädtebauStädtebauKommunalpolitikKommunalverfassungEntwicklungspolitikStadtentwicklungStadtumlandKommunaler SpitzenverbandGartenstadtWohnungsversorgungSozialer WohnungsbauStadtwachstumStadtlebenStadtkulturAusbildungStädtebauinstitutStadtpolitikCentenaire d'une naissance. Henri Sellier - maitre d'oeuvre de la vie urbaine.Zeitschriftenaufsatz089447