Peithmann, OrtwinSchaal, Peter2003-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/132375Das Gutachten zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2000 unterbreitet Vorschläge für die Programminhalte im Bereich Fremdenverkehr und Erholung (F+E): a) Standorte mit den besonderen Entwicklungsaufgaben Erholung (E- Standorte) und Fremdenverkehr (F-Standorte), b) Vorsorgegebiete für Erholung, c) Vorranggebiete für ruhige Erholung in Natur und Landschaft (R-Gebiete) und für Erholung mit starker Inanspruchnahme durch die Bevölkerung (I-Gebiete), d) Regional bedeutsame Erholungsschwerpunkte (ESP) und e) Regional bedeutsame Sportanlagen. Es gliedert sich in die Kapitel "Stand und Entwicklung im Bereich Fremdenverkehr/Erholung", "Natürliche Potenziale für die Erholung", "Vorgaben der Landesebene", "Räumliches Leitbild für Fremdenverkehr und Erholung", "Herleitung und Begründung der Beiträge F+E zum Entwurf des ROP 2000 und den Vergleich zwischen RROP 1990 und RROP 2000. goj/difuErholung und Fremdenverkehr im Landkreis Emsland. Fachgutachten zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2000.Graue LiteraturDF6647RegionalplanungRegionalentwicklungErholungFreizeitBestandsaufnahmeFremdenverkehrInfrastrukturLandschaftNaturErholungsraumKulturLeitbildRegionales Raumordnungsprogramm