Wegner, Manfred1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/447965Für die vier Städte wurden Einzeluntersuchungen durchgeführt mit folgender Gliederung 1) Geographische Gegebenheiten und historischer Werdegang; 2) Darstellung des heutigen sozioökonomischen Strukturgefüges mit Aufstellung, Abgrenzung und Rangfolge der Gestaltungsprobleme für die dynamische Entwicklungsplanung; 3) Öffentliche Planungsarbeit von ihren Anfängen bis zum Leitbild der städtischen Entwicklung von heute (Hauptteil). Die Abschnitte über die Planungsarbeit der Städte ist in Phasen untergliedert, in denen ein bestimmtes Leit- und Ordnungsbild die städtebauliche Arbeit begleitete. Wesentlich ist die Erklärung der Planungskonzeption, ihre kritische Durchleuchtung sowie die Feststellung und Motivierung der Bewahrung oder des Wandels raumordnerischer Vorstellungen. Konkrete Planziele und deren Realisierung werden zwar zur Verdeutlichung erwähnt; die chronologisch exakte Aufnahme des Baubestandes und dessen Zuwachses von Periode zu Periode war jedoch nicht beabsichtigt.StadtwachstumWirtschaftsgeographieStadtplanungOrtsgeschichteStadtgeographiePlanungGeschichteGeographieWachstum und Planung in den Städten des Bergischen Landes. Bergisch Gladbach, Bensberg, Bergneustadt und Gummersbach.Monographie024152