EXTERNGlaser, Marie2017-03-302020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/240272Wohnen in einer sozial nachhaltigen Stadt bedeutet zu einem angemessenen Preis in einer angenehmen, sicheren und gesunden Umgebung in Nachbarschaft zu anderen Menschen zu leben. Es bedeutet auch Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu haben, das kulturelle Angebot nutzen zu können, den öffentlichen Raum vielfältig zu benutzen - und dies für alle Bürger und Bürgerinnen gleichermaßen. Dies wird kaum jemand bestreiten, und dass es eine komplexe und nicht immer leichte Aufgabe ist, an dieser sozialen Nachhaltigkeit der Stadt Stück um Stück weiterzubauen, ebenfalls nicht.Mehr als Wohnraum. Wohnbedürfnisse im gesellschaftlichen Wandel.ZeitschriftenaufsatzIR3CD59KDKM0222urn:nbn:de:kobv:109-1-8448475StadtplanungKommunalpolitikStadtentwicklungLebensqualitätWohnumfeldMobilitätNachhaltigkeit