ERTEILTRolfes, ManfredWilhelm, Jan Lorenz2005-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/135330Evaluationen integrierter Stadtentwicklungsprogramme auf der kommunalen Ebene stellen eher eine Ausnahme dar und werfen daher die Frage auf, wie Evaluationen auf der kommunalen Ebene methodisch angelegt werden müssen. Mit diesem Ziel hat das Projekt in fünf Untersuchungsgebieten die organisatorische Umsetzung integrierter Stadtentwicklungsprogramme untersucht. Zunächst mussten die kommunalen Entscheidungs-, Steuerungs- und Durchführungsebenen sowie das lokale Programm- und Projektmanagement identifiziert und analysiert werden. Im zweiten Schritt wurde aus den Ergebnissen abgeleitet, inwieweit und in welcher Weise Prozess begleitende Evaluationen und Monitoringinstrumente zur Steuerung und kontinuierlichen Erfolgskontrolle der Programmumsetzung genutzt werden könnten bzw. bereits genutzt wurden. Darauf basierend sollten Mindeststandards und Module für die Evaluation von integrierten Stadtentwicklungsprogrammen auf der kommunalen Ebene entwickelt werden. fu/difuALLEvaluation integrierter Stadtentwicklung in Brandenburg. Entwicklung von Evaluationsstandards bzw. Evaluationsmodulen zur verbesserten Umsetzung von Förder- und Entwicklungsmaßnahmen auf der Quartiers-/Stadtteilebene.Graue LiteraturU4F8309TDF9636Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung -MIR-, PotsdamStadtentwicklungsplanungFörderungsprogrammBewertungsmethodeSoziale StadtStadtteilentwicklungEvaluationMonitoringGood PracticeIntegrierte StadtentwicklungProjektplanungProjektorganisationSteuerungssystemEvaluationsstandardFallbeispiel