Hunger, Ditmar1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566051Während das Interesse am Fahrradfahren zunimmt, sind Stadt- und Verkehrsplanung fast vollständig auf den Autoverkehr ausgerichtet. Der Autor führt eine Bestandsaufnahme des Fahrradverkehrs in der DDR durch, auch im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln, und untersucht bauliche, infrastrukturelle und verkehrsrechtliche Rahmenbedingungen. In diesen Bereichen macht er Verbesserungsvorschläge, die ergänzt werden durch Vorschläge zur fahrradspezifischen Infrastruktur und zum Fahrradbau. Da Zeitersparnis das Hauptargument für eine verstärkte Nutzung von Fahrrädern ist, sollen die Vorschläge vor allem ein schnelleres Vorwärtskommen in der Stadt auf dem Fahrrad sichern. Es wurden annähernd 100 DDR-Städte untersucht. mneu/difuBefragungFahrradFahrradverkehrStadtverkehrStraßenverkehrVerkehrsentwicklungVerkehrsverhaltenReisezeitRuhender VerkehrVerkehrsrechtVerkehrsplanungSozialverhaltenVerkehrIndividualverkehrBedingungen und Abhängigkeiten des städtischen Fahrradverkehrs.Monographie154030