Walcha, HenningDreesbach, Peter-Paul1998-09-032020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/49441Die dokumentierte Konferenz läßt mit den Beiträgen in- und ausländischer Experten die Tragweite des weltweiten Urbanisierungsprozesses deutlich werden. Wachstumsregionen und Problemgebiete brauchen gleichermaßen Perspektiven und zukunftsorientierte Entwicklungskonzepte. Auch die sich verschärfende Konkurrenz der Städte untereinander macht es erforderlich, über die künftige Ausgestaltung der Stadtpolitik und den damit verbundenen Perspektivwechsel nachzudenken. Die Beiträge behandeln die Investitionspolitik und Wirtschaftsförderung der "Metropolen im Wettstreit", zeigen die Funktion städtischer Leitbilder für ein "Chaos-Management" auf und beschreiben die Auswirkungen von ökonomischer Globalisierung und neuen verkehrstechnischen Entwicklungen auf die städtische Entwicklung. Ein Beitrag stellt beispielhaft die Strategien für die Innenstadt Manilas vor. Zum Abschluß werden Ergebnisse aus einem Forum für Stadtmanager und Investoren vorgestellt. Themen hierbei sind Leitbilder, regionales Handeln, die Projektentwicklung von Bauvorhaben und weitere Beispiele und Ideen aus europäischen und asiatischen Städten. eh/difuMetropolen im Wettstreit. Stadtpolitik zwischen Krisenmanagement und Zukunftsgestaltung. Internationale Konferenz im Neuen Hochhaus der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, September 1997, Dokumentation. Metropolis in competition. Urban politics. Crisis management or creating the future.Graue LiteraturDF2051WettbewerbKommunalpolitikZukunftLeitbildStadtentwicklungVerkehrsinfrastrukturMetropoleKrisenmanagementGlobalisierung