Bullinger, Hans-JörgFröschle, Hans-PeterKlein, Barbara1990-05-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/555305Eine neue Form der Arbeitsorganisation ist die Telearbeit, die durch eine weitreichende organisatorische und räumliche Dezentralisierung von Arbeitsplätzen gekennzeichnet ist. Über deren Auswirkungen auf Mitarbeiter, Unternehmen und Gesellschaft soll der gleichnamige Modellversuch Erkenntnisse und Hinweise auf weitere Entwicklungen bringen. Zentrale Fragestellungen des Modellversuchs waren dabei, welche technischen Aspekte, organisatorischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen im Zusammenhang mit dezentralen Arbeitsplätzen auftreten. Vorliegender Abschlußbericht basiert auf den empirischen Ergebnissen, die im Rahmen des Versuchs im Zeitraum Januar 1984 bis März 1986 erhoben wurden. vka/difuTelekommunikationTeleheimarbeitModellversuchDezentralisationOrganisationWirtschaftlichkeitSozialstrukturUntersuchungArbeitWirtschaftArbeitsplatzTelearbeit - Schaffung dezentraler Arbeitsplätze unter Einsatz von Teletex.Monographie143164