2013-10-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-86793-534-0https://orlis.difu.de/handle/difu/233416Ethnische und religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen Realität - ist sie aber auch gelebte und anerkannte Normalität? Menschen mit Migrationshintergrund, Bindestrichdeutsche, Neudeutsche - es gibt viele Bezeichnungen für Menschen, die sowohl deutsch als auch türkisch, vietnamesisch oder italienisch fühlen, leben und so geprägt sind. Die Begriffe offenbaren aber jeweils eine emotionale Kluft, die es schwer macht, als das verstanden zu werden, was letztlich alle sind: Bürger Deutschlands, die eine moderne deutsche Einwanderungsgesellschaft repräsentieren. Der Band beleuchtet die verschiedenen Lebensrealitäten in Deutschland und einiger seiner Protagonisten. Er zeigt, dass es mittlerweile eine "neue" Normalität gibt, die auch als solche verstanden werden sollte.Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland.MonographieDW27104AusländerEinwanderungIntegrationBildungMoslemSpracheAusgrenzung