1980-06-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/463560Durch Untersuchung des Verhaltens von Personen in realen Wahlsituationen, durch die Analyse der Entscheidungskriterien beim Wohnungswechsel und durch vergleichende Betrachtungen mit den objektiven Gegebenheiten werden die Faktoren analysiert, die für die Bestimmung des Wohnwertes eines Gebietes ausschlaggebend sind und Berücksichtigung bei der Planung neuer Stadteinheiten finden sollten. In sechs Städten wurden die Bewohner in jeweils drei verschieden alten Gebieten befragt. Dabei wurden sowohl sozio-strukturelle und städtebaulich-funktionelle Vergleichsdaten als auch Erwartungshaltungen ermittelt. Abschließend werden Planungshinweise aus den Untersuchungsergebnissen abgeleitet. gk/difuWohnwertWohnungswesenStädtebauEmpirieBefragungWohnwert. Ansätze zu einer empirischen Bestimmung. 2. Aufl.Graue Literatur041588