Taubitz, Gerhard1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531736Die Vorzüge von Cadmiumpigmenten, besonders bei der Einfärbung von Kunststoffen und Lacken, werden vom Autor im Vergleich zu bisher entwickelten organischen Farbpigmenten dargestellt. Neben der Farbqualität, der Feinverteilbarkeit, der Maßhaltigkeit, der Migrationsbeständigkeit und der Witterungsbeständigkeit ist insbesondere die Farb-Temperatur-Zeitbeständigkeit der Cadmiumpigmente denen der organischen Farbpigmente zum Teil weit überlegen. Nach einer detaillierten Analyse der Verwendung von Cadmiumfarben sowie der Anwendungsmöglichkeiten organischer Farbpigmente greift der Autor das Problem der Verarbeitungstemperaturen für Kunststoffe im Zusammenhang mit der Einfärbung auf. Seiner Ansicht nach wird die Substitution von Cadmiumpigmenten auch vom Kunststoffverarbeiter abhängen, d.h. davon, ob die fertigungstechnischen Voraussetzungen geschaffen werden können, um die niedrigere Verarbeitungstemperatur für organische Farbstoffe bei gleichem Fertigungsausstoß zu ermöglichen. (Mo)PigmentSchadstoffSchwermetallUmweltschutzVerarbeitungTemperaturFärbungCadmiumKunststoffverarbeitungFarbpigmentGesundheitsschadenUmweltpflegeAllgemeinCadmium-Farbpigmente. Anwendung und Alternativen.Zeitschriftenaufsatz118735