Glotz-Richter, Michael1995-10-302020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619943-86108-245-4https://orlis.difu.de/handle/difu/36221Die Chancen und Grenzen territorialer Autonomie werden in einem Teil der Beiträge und Diskussionen des Workshops unmittelbar auf den Stadtstaat Bremen bezogen diskutiert, wobei zum einen der Stadtstaat in der Bundesrepublik als Entwicklungsbegrenzung (Häußermann), zum anderen als demokratische Zukunftsperspektive im Europa der Regionen (Schefold) betrachtet wird. "Stadtteilvertretungen und ökologische Stadterneuerung" und die "Chancen und Grenzen lokaler Demokratie" sind die Themen der anderen auf Bremen eingehenden Vorträge. Die andere Gruppe der Beiträge stellen - mit Ausnahme eines Vortrags über Stadtteilvertretungen und Dezentralisierung der Verwaltungsfunktionen in Japan - europäische Städte in einen Vergleich zu Bremen. Vertreten sind die Stadtstaaten Brüssel (mit der Besonderheit des Sprachkonflikts zwischen Flamen und Wallonen), und Rotterdam, sowie die italienischen Städte, deren Situation im Dezentralisierungsprozeß betrachtet wird. goj/difuLokale Demokratie auf dem Prüfstand. Stadtstaaten und Stadtteilvertretungen im europäischen Vergleich. Ergebnisse des Workshops "Chancen und Grenzen territorialer Autonomie - Bedingungen Lokaler Demokratie im Europäischen Vergleich", Bremen, 15./16.11.1993.MonographieD9501084StadtteilKommunale VertretungskörperschaftKommunalpolitikDemokratieStadtökologieVergleichsuntersuchungZukunftDezentralisationStadtstaatStadtteilvertretungStädtevergleich