1996-07-242020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/21943Ausgehend von unterschiedlichen Vorstellungen in der Agrar- und Regionalpolitik, wurden vier Szenarien für die Land- und Forstwirtschaft und für die optimale Verteilung von landwirtschaftlichen Flächen in der Europäischen Gemeinschaft bis zum Jahr 2015 erstellt. Sie lauten: "freie Marktwirtschaft", "Regionalentwicklung", "Natur und Landschaft" und "Umweltschutz". Kapitel 1 stellt die wichtigsten Ergebnisse dar. Kapitel 2 beschreibt die positiven und negativen Aspekte des Aufschwungs in der europäischen Landwirtschaft. Kapitel 3 erläutert, wie die Szenarien mit Hilfe eines Modells entwickelt wurden. Kapitel 4 gibt einen Überblick über kleinere Studien, die im Auftrag des Rates angefertigt wurden. Kapitel 5 beschreibt die vier Szenarien im Hinblick auf die verschiedenen politischen Vorstellungen für die Entwicklung ländlicher Räume. Kapitel 6 befaßt sich mit Zielen, die nicht in den Szenarien berücksichtigt werden konnten. In einem Nachwort werden die Ergebnisse des Berichts besprochen. - (n.Verf.)Ground for choices. Four perspectives for the rural areas in the European Community.Graue LiteraturB96020199LandwirtschaftEGFlächennutzungLandwirtschaftliche BodennutzungLändlicher RaumAgrarpolitikRegionalpolitikPlanungszielSzenarioInternationalEU