Huebler, Karl-Hermann1981-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/482914Anliegen des kurzen Beitrages ist der Hinweis auf eine stärkere Berücksichtigung ökologischer Prinzipien in der Raumnutzung. Als Ausgangspunkt dafür wählt der Autor den Text des r 1 Raumordnungsgesetz. Seine Hypothese ist, daß anstelle des im Gesetz verwendeten Begriffes der ,,natürlichen Begebenheiten'' der Begriff ,,ökologische Erfordernisse'' verwendet werden würde. Für die gesamträumliche Planungspraxis empfiehlt der Verfasser die Aufstellung von Leitbildern oder Zielsystemen, die auch im Bereich der Raumordnung den Sachverhalt der ,,natürlichen Gegebenheiten'' umfassen. goj/difuRaumordnungsgesetzRegionalentwicklungÖkologieRaumordnungLändlicher RaumAnmerkungen zum Konzept der räumlich-funktionalen Aufgabenteilung.Aufsatz aus Sammelwerk064503