Reisz, Stefan2007-03-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161392Angesichts eines Wohnungsleerstandes von rund 35.000 Wohnungen im gesamten Chemnitzer Stadtgebiet ist der Stadtumbau ein wichtiges Instrument, um das urbane Gefüge der Stadt und die infrastrukturelle Anbindung ganzer Wohngebiete zu erhalten. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder in der Öffentlichkeit suggeriert, dass vornehmlich die GGG Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. Chemnitz den Stadtumbau nutzt, um denkmalgeschützte Häuser willkürlich dem Abriss zuführen zu können, statt durch Verkauf oder Sanierung diese Standorte zu erhalten. Diese Aussagen revidiert das Wohnungsunternehmen. difuGGG hält am Stadtentwicklungsplan für Chemnitz fest. Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. Chemnitz.ZeitschriftenaufsatzDM07021216StadtentwicklungsplanungWohnungsbauunternehmenBevölkerungsentwicklungWohnstandortStadtumbauRückbauStadtumbau OstWohnungssanierungWohnungsangebotNachnutzung