Normalarbeitskraft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
KGST R 41/70
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Ab 1. 1. 1971 beträgt die Arbeitszeit wöchentlich 42 Stunden. Die Normalarbeitskraft mußte daher neu berechnet werden. Sie ist die Maßeinheit der durchschnittlichen jährlichen Arbeitsleistung einer Arbeitskraft in Arbeitsminuten unter Berücksichtigung der regelmäßigen Arbeitszeit. Sie ist ein Faktor der Personalbedarfsrechnung. Die aus Fallzahl, mittlerer Bearbeitungszeit und Sonderzuschlägen berechneten Arbeitsminuten, die eine Arbeits- oder Organisationseinheit zum Vollzug der ihr übertragenen Arbeiten benötigt, werden durch die Maßeinheit Normalarbeitskraft geteilt. Das Ergebnis ist die Soll-Personalziffer. Die KGSt empfiehlt in diesem Rundschreiben für die Normalarbeitskraft bei Beamten und Angestellten 105.500 Jahresarbeitsminuten, bei Arbeitern 103.500 Jahresarbeitsminuten anzusetzen. Die Berechnungsgrundlagen erläutert eine Anlage.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1970), 7 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Rundschreiben; 41/70