Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "rechtsentwicklung"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie wird Deutschland kindergerecht? Aktuelle Befunde und Handlungsansätze in Gesellschaft und Praxis.
    (2011, BWV Berliner) Rauschenbach, Thomas
    "Kindergerechtigkeit" als Maßstab verlange, die aus vielen Studien immer wieder belegten Disparitäten beim Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen nicht nur genau zu analysieren und zu beschreiben, sondern zur Leitlinie einer Politik zu machen, die sowohl die Befähigung von Eltern, ihren Kindern ein kindgerechtes Aufwachsen zu ermöglichen, in den Blick nimmt, die ein für Kinder und Jugendliche angemessenes öffentliches Angebot bereithält und die zugleich altersangemessene Beteiligungsformen für Heranwachsende entwickelt. Die Forderung nach einem Kinder- und Jugendgesetz, das nicht primär hilfeorientiert gefasst ist, wird erhoben und mit der Notwendigkeit eines übergreifenden Konzepts rechtlicher Reglungen verbunden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie wird Deutschland kindergerecht? Aktuelle Befunde und Handlungsansätze in Gesellschaft und Praxis.
    (2011, BWV Berliner Wissenschafts-Verl.) Rauschenbach, Thomas
    "Kindergerechtigkeit" als Maßstab verlange, die aus vielen Studien immer wieder belegten Disparitäten beim Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen nicht nur genau zu analysieren und zu beschreiben, sondern zur Leitlinie einer Politik zu machen, die sowohl die Befähigung von Eltern, ihren Kindern ein kindgerechtes Aufwachsen zu ermöglichen, in den Blick nimmt, die ein für Kinder und Jugendliche angemessenes öffentliches Angebot bereithält und die zugleich altersangemessene Beteiligungsformen für Heranwachsende entwickelt. Die Forderung nach einem Kinder- und Jugendgesetz, das nicht primär hilfeorientiert gefasst ist, wird erhoben und mit der Notwendigkeit eines übergreifenden Konzepts rechtlicher Reglungen verbunden.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken