Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Wiederholung"

Gerade angezeigt 1 - 11 von 11
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auslegung des genehmigten B-Planes bei Jahre zurückliegendem Satzungsbeschluß. Abwägung der Interessen. §§ 1 Absatz 7, 2a Absatz 6 BBauG.
    (1980)
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Das Elend der Wiederholung" - Zur familiären Psychodynamik in Fällen von Kindesmisshandlung.
    (2016, Bundesanzeiger) Behnisch, Michael; Dilthey, Vera
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Aufhebung eines Ratsbeschlusses auf Ungültigkeit der Kommunalwahl und Anordnung einer Wiederholungswahl.
    (2012, Boorberg) Drossel, Jan-Marcel; Suck, Jendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Wiederholungswahl in Dortmund. Ein Erfahrungsbericht mit erster kommunalrechtlicher Einschätzung.
    (2014, Boorberg) Meier, Annette
  • Zeitschriftenaufsatz
    Dortmund muss die Kommunalwahl wiederholen. Wenn eine Haushaltslüge zum Wahlbetrug wird.
    (2012, Alternative Kommunalpolitik) Achelpöhler, Wilhelm
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Das Elend der Wiederholung" - Zur familiären Psychodynamik in Fällen von Kindesmisshandlung.
    (2016, Bundesanzeiger) Behnisch, Michael; Dilthey, Vera
  • Zeitschriftenaufsatz
    Preisverleihung im Bundeswettbewerb "Stadtgestalt und Denkmalschutz im Städtebau".
    (1980) Schofer, Rainer
  • Zeitschriftenaufsatz
    Queue simulation of cyclic construction operations. (Warteschlangensimulation von wiederkehrenden Arbeitsabläufen.)
    (1988) Carmichael, D. G.
    Für die Berechnung von wiederkehrenden Vorgängen werden Rekursionsformeln entwickelt, die die Wartezeiten innerhalb der aufeinanderfolgenden Teilvorgänge miteinander verknüpfen. Hierauf wird eine Monte-Carlo-Simulation angewandt, die eine alternative Methode zu der ereignis- oder zeitorientierten Simulation und Warteschlangentheorie darstellt. Einige Nachteile sowie das Anwendungsgebiet werden angesprochen und Beispiele aus dem Erdbau vorgestellt. (rw)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Raumordnerische Gesetzgebung der Länder: ergänzendes, abweichendes und wiederholendes Recht.
    (2019, Nomos) Schmitz, Holger
    Vor nunmehr gut zehn Jahren hat der Bund das ROG unter Ausnutzung seiner neuen konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz als Vollrecht erlassen. Landesrecht unterfällt somit grundsätzlich den drei Kategorien des "ergänzenden, abweichenden und wiederholenden Landesrechts". Mit dem Beitrag soll eine Zwischenbilanz der landesgesetzgeberischen Reaktionen auf diese verfassungs- und bundesrechtliche Ausgangslage vorgelegt werden. Sie zeigt auf, dass die Einführung der Abweichungsgesetzgebung für die Raumordnung mit erheblichen Rechtsunsicherheiten erkauft wurde. Die überwiegende Zahl der Bundesländer hat sich für einen reduktiv-ergänzenden Ansatz entschieden und es bei ergänzenden und nur punktuell abweichenden Regelungen belassen. Die Gesamtregelung der Raumordnung besteht dort aus einem nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzten und zunehmend komplizierten Nebeneinander von Bundes- und Landesregelungen. Dies führt nicht nur zu Auslegungsunsicherheiten mit Blick auf die Behandlung des sog. wiederholenden Rechts. Auch die längerfristigen "Nebenwirkungen" der Abweichungsgesetzgebung für die Rechtsklarheit und Konsistenz der Gesetzgebung im Bereich der Raumordnung sind noch nicht abschließend geklärt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wiederaufbau in Mexiko-Stadt. Eine Dekade nach dem Erdbeben.
    (1995) Wemhöner, Antje; Gudino, Gaspar
  • Zeitschriftenaufsatz
    Zulässigkeit der Wiederholung der Wahl eines beschließenden Gemeinderatsausschusses.
    (2003, Boorberg)
    Verwaltungsgericht Stuttgart, Urteil vom 17.7.2002 - 7 K 1220/02 - (bisher nicht veröffentlicht). difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken