Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Wanderweg"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 85
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Akustische (Ver-)Führungen. Audiowalks als Landschaftsentwürfe.
    (2008, Patzer) Krebs, Stefanie
  • Zeitschriftenaufsatz
    Allianz-Positionspapier zum ländlichen Wegebau.
    (2017, Niedersächsischer Landkreistag)
  • Graue Literatur
    Am Wasser leben - Umweltschutz und Städtebauförderung in Schleswig-Holstein.
    (1987)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf einheitlichen Pfaden durch den Landkreis Göppingen: Qualitätswanderweg Felsenrunde in Bad Überkingen.
    (2017, Gemeindetag Baden-Württemberg) Heim, Matthias
    Wandern auf gut ausgezeichneten, qualifizierten Wegen steht im Fokus der Freizeitwegekonzeption im Landkreis Göppingen. Die neue Freizeitwegekonzeption des Landkreises wurde im Jahr 2017 in den 38 Gemeinden konsequent umgesetzt. Teil des Konzeptes ist insbesondere die Qualifizierung besonders schöner Tagestouren im Landkreis. Als erster Qualitätswanderweg wurde hierbei die Felsenrunde in Bad Überkingen-Oberböhringen ausgezeichnet.
  • Zeitschriftenaufsatz
    ... aufwärts, himmelwärts ... Die erste Landesgartenschau in Niederbayern und höchstgelegene Gartenschau Bayerns.
    (2007, Patzer) Wolf, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aus Entdeckungstour mit der ganzen Familie im Nationalpark Schwarzwald.
    (2016, Gemeindetag Baden-Württemberg) Müller, Daniel
    Im Nationalpark gibt es zahlreiche Wanderwege, auf denen man die wilde Natur besonders gut erleben kann. Die Besucherpfade Luchs- und Wildnispfad sind dank ihrer guten Ausschilderung und abwechslungsreicher Spiel- und Erlebnisstationen besonders beliebt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausflugsziel Naturpark - Naturerlebnis vor der eigenen Haustür.
    (2016, Gemeindetag Baden-Württemberg) Dunker, Karl-Heinz
    Sieben Naturparke gibt es in Baden-Württemberg. Diese Großschutzgebiete setzen sich seit Jahren für Naturschutz- und Umweltpädagogik, für die Vermarktung regionaler Produkte und für einen naturverträglichen Tourismus ein.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bahnfahren und Wandern.
    (2008, Alba) Barteld, Hans-Jürgen
  • Monographie
    Der Harz. Mensch und Natur am Grünen Band Deutschland.
    (2011, Auwel) Cornelius, Rainer
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Neckarsteig - Wandern in einem großartigen Natur- und Kulturraum.
    (2012, Gemeindetag Baden-Württemberg)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Schwäbische Wald - ein Naturrefugium und Geheimtipp für Individualisten.
    (2005, Kohlhammer) Schunter, Barbara
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Wasserfallsteig Bad Urach oder wie man es als Stadt schafft, Deutschlands schönsten Wanderweg 2016 zu konzipieren.
    (2017, Gemeindetag Baden-Württemberg) Clement, Torsten
    Das Wandern hat auf der Schwäbischen Alb und rund um die gräfliche Residenzstadt Bad Urach eine lange Tradition. Und seit 2016 darf man in Bad Urach besonders stolz sein: Das "Deutsche Wandermagazin" kürte den Uracher "Wasserfallsteig" als den schönsten Wanderweg Deutschlands. Der Titel kommt damit zum ersten Mal nach Baden-Württemberg. Abgestimmt wurde online, wobei der rund 10 Kilometer lange Wasserfallsteig sich klar gegen neun Mitbewerber durchsetzte.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Weg zum Gipfel. The way to the peak.
    (1996) Schreiber, Kathinka
  • Monographie
    Eichsfeld - Werrabergland. Mensch und Natur am Grünen Band Deutschland.
    (2009, Auwel) Cornelius, Rainer
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ein Radwegenetz entsteht. Der Emscher Radweg als verbindendes Element.
    (1994) Jolk, Heinrich
    Der Emscher Park Radweg bildet mit dem Emscher park Wanderweg, der Emscher Park Eisenbahn, dem Emscher Park Wasserwanderweg und den Zuwegungen und Anbindungen aus den regionalen Grünzügen des Ruhrgebiets das Skelett des Emscher Landschaftsparkes. Der Emscher Park Radweg bildet eine der Hauptwegeverbindungen zwischen Duisburg und Bergkamen als Nord- und Südroute beidseitig der Emscher. Er soll es ermöglichen, daß man sich im gesamten Landschaftspark orientieren und ihn als Ganzes erleben kann. Bis 1999 sollen über 200 km Radwege fertiggestellt sein. Neben wassergebundenen Decken kommen auch Betonsteinpflaster und wasserdurchlässige bituminöse Decken zum Einsatz. Dieser Zwischenbericht gibt Auskunft über die Idee, die Vorbereitung, die Planung und die Umsetzung des Radwegenetzes. (hg)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Eine Idee entwickelt sich zum Bürgerprojekt. Rad- und Wanderwege auf stillgelegten Bahntrassen.
    (2006, Patzer) Berg, Elke
  • Zeitschriftenaufsatz
    Eingebunden in den Westpfalz-Wanderweg - Der geographisch-bergbaugeschichtliche Lehrpfad Imsbach/Donnersberg.
    (1985) Kremb, Klaus
  • Monographie
    Elbe - Wendland. Mensch und Natur am Grünen Band Deutschland.
    (2009, Auwel) Cornelius, Rainer
  • Graue Literatur
    EmsAuenWeg. Ein Projekt der REGIONALE 2004.
    (2005)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Erholung auf dem Berliner Barnim.
    (1998, Patzer) Cloos, Ingrid
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken