Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Umgangsrecht"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 709
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kindschaftsrechtsreform - Rückblick und Ausblick aus Sicht einer Familienrichterin.
    (2008, Bundesanzeiger) Bergmann, Margarethe
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kindschaftsrechtsreform - Rückblick und Ausblick aus Sicht einer Familienrichterin.
    (2008, Bundesanzeiger) Bergmann, Margarethe
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kindschaftsrechtsreform aus Sicht der Anwaltschaft.
    (2008, Bundesanzeiger) Heumann, Alexander
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kindschaftsrechtsreform aus Sicht der Anwaltschaft.
    (2008, Bundesanzeiger) Heumann, Alexander
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 1711 BGB - Nachbetrachtungen zu einem kindschaftsrechtlichen Fossil.
    (1998, Heymann) Brötel, Achim
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 1711 BGB - Nachbetrachtungen zu einem kindschaftsrechtlichen Fossil.
    (1998, Heymann) Brötel, Achim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht.
    (2006, Bundesanzeiger) Büte, Dieter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht.
    (2006, Bundesanzeiger) Büte, Dieter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anordnung eines paritätischen Wechselmodells gegen den Willen eines Elternteils?
    (2017, Bundesanzeiger) Gottschalk, Yvonne; Heilmann, Stefan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anordnung eines paritätischen Wechselmodells gegen den Willen eines Elternteils?
    (2017, Bundesanzeiger) Gottschalk, Yvonne; Heilmann, Stefan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christina Schenk und der Fraktion der PDS zum Umgangsrecht nach der Kindschaftsrechtsreform. BT-Drucksache 14/7895 vom 17.12.2001.
    (2002, Heymann)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christina Schenk und der Fraktion der PDS zum Umgangsrecht nach der Kindschaftsrechtsreform. BT-Drucksache 14/7895 vom 17.12.2001.
    (2002, Heymann)
  • Graue Literatur
    Arbeit mit hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsfamilien: Eine Handreichung für die Praxis.
    (2010) Dietrich, Peter S.; Fichtner, Jörg; Halatcheva, Maya; Sandner, Eva
    In der vorliegenden Handreichung werden die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt »Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft« vorgestellt und Empfehlungen für die professionelle Arbeit mit hochkonflikthaften Familien abgeleitet. Initiiert wurde das Forschungsprojekt mit dem Ziel, Erkenntnisse über die Charakteristika hochkonflikthafter Eltern zu sammeln, die Folgen der Konflikte für die Kinder zu erfassen und Erfahrungen über wirksame Interventionen zur Reduktion der Konflikte zu gewinnen. Die Forschung beruhte auf einer multiperspektivischen Rekonstruktion von hochkonflikthaften Fällen sowie einer quantitativen Erhebung einer Vergleichsstichprobe und verschiedenen Gruppendiskussionen mit Fachkräften. Die Befragten wurden an insgesamt sieben Projektstandorten über eine Erziehungsberatungsstelle, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle oder eine Stelle, die beide Angebote bereithalten, rekrutiert. Die Fallrekonstruktion beinhaltete eine qualitative und quantitative Befragung hochkonflikthafter Elternpaare, von deren Kindern und den zuständigen BeraterInnen und FamilienrichterInnen.
  • Graue Literatur
    Arbeit mit hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsfamilien: Eine Handreichung für die Praxis.
    (2010) Dietrich, Peter S.; Fichtner, Jörg; Halatcheva, Maya; Sandner, Eva
    In der vorliegenden Handreichung werden die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt »Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft« vorgestellt und Empfehlungen für die professionelle Arbeit mit hochkonflikthaften Familien abgeleitet. Initiiert wurde das Forschungsprojekt mit dem Ziel, Erkenntnisse über die Charakteristika hochkonflikthafter Eltern zu sammeln, die Folgen der Konflikte für die Kinder zu erfassen und Erfahrungen über wirksame Interventionen zur Reduktion der Konflikte zu gewinnen. Die Forschung beruhte auf einer multiperspektivischen Rekonstruktion von hochkonflikthaften Fällen sowie einer quantitativen Erhebung einer Vergleichsstichprobe und verschiedenen Gruppendiskussionen mit Fachkräften. Die Befragten wurden an insgesamt sieben Projektstandorten über eine Erziehungsberatungsstelle, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle oder eine Stelle, die beide Angebote bereithalten, rekrutiert. Die Fallrekonstruktion beinhaltete eine qualitative und quantitative Befragung hochkonflikthafter Elternpaare, von deren Kindern und den zuständigen BeraterInnen und FamilienrichterInnen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Arbeit mit hochstrittigen Eltern.
    (2007, Juventa) Ritzer-Sachs, Ulric
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Arbeitsstab Kind im Bundesministerium der Justiz.
    (2004, Bundesanzeiger) Heitland, Horst
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufenthalts- und Umgangsbestimmungsrecht der Eltern contra Selbstbestimmungsrecht des Kindes?
    (1999, Heymann) Scherer, Inge
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufenthalts- und Umgangsbestimmungsrecht der Eltern contra Selbstbestimmungsrecht des Kindes?
    (1999, Heymann) Scherer, Inge
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben des Jugendamtes bei Elterntrennung nach der Kindschaftsrechtsreform. Versuch einer Standortbestimmung.
    (2001, Bundesanzeiger) Lohrentz, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufgaben des Jugendamtes bei Elterntrennung nach der Kindschaftsrechtsreform. Versuch einer Standortbestimmung.
    (2001, Bundesanzeiger) Lohrentz, Ute
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 36
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken