Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Tagungsbericht"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 2150
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    1. bis 4. Städtebauliches Symposium zur "Revitalisierung der Industriebrachen im Bereich der Völklinger Hütte" am 2.5.89, 25.-26.9.89, 26.6.90 und 12.11.90 in Völklingen.
    (1989)
    Die im Zuge der Restrukturierung der saarländischen Stahlindustrie stillgelegte Völklinger Hütte bildet seit 1986 eine ca. 60 ha große Industriebrache in unmittelbarer Lage an der Saar. Die zukünftige optimale Nutzung und Gestaltung des Geländes muß durch die Entwicklung eines geeigneten städtebaulichen Konzeptes vorbereitet werden. Die Mittelstadt Völklingen führt hierzu ein "Offenes Städtebauliches Gutachterverfahren" durch, das in vier Heften dokumentiert wird. In den Einzelheften wird neben der Klärung grundsätzlicher Fragen wie Stadtentwicklung, Verkehr, Freiraumstrukturen, Gestaltung der Arbeits- und Lebensumwelt und Umweltsituation am Beispiel Völklingens ein modellhafter Planungsansatz zur Revitalisierung von Industriebrachen für das Saarland erarbeitet. Die für die Teilbereiche "Bahnhof" und "Saaraue" erarbeiteten Zielsetzungen werden zur Diskussion gestellt. Schließlich wird der Rahmenplan "Völklinger Hütte" präsentiert und Fragen der gewerblichen Flächenvermarktung Altlasten sowie Kultur und des Denkmalschutzes erörtert. gb/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das 1. deutsch-polnische Denkmalpflege-Symposion auf der Marienburg vom 8.-13. April 1991.
    (1991) Hoffmann, Hans C.
  • Zeitschriftenaufsatz
    1. Deutsche O-Bus-Konferenz des DLR-Verkehrsstudien. Ein klares Votum für den Elektro-Bus in Deutschland.
    (2007, E. Schmidt) Haase, Ralf
  • Zeitschriftenaufsatz
    1. Europäisches Verkehrsforum. Via Vita.
    (1985) Langer, Aribert
  • Graue Literatur
    1. Herner Gesundheitskonferenz. Gesundheitsförderung am 23. 8. 1989.
    (1989)
  • Monographie
    1. Tag für Denkmalpflege in Reinickendorf - Juni 1987. Dokumentation.
    (1990)
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Deutsche Einheit. Zwischenbilanz eines Wandlungsprozesses.
    (2000, DBB Verlag)
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz. (Bericht über die zentrale Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Inkrafttretens des Kinder- und Jugendhilfegesetzes vom 4. - 6. Oktober 2000 in Dresden.)
    (2001, Votum) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz. (Bericht über die zentrale Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Inkrafttretens des Kinder- und Jugendhilfegesetzes vom 4. - 6. Oktober 2000 in Dresden.)
    (2001, Votum) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre KJHG: Wende von der obrigkeitsstaatlich orientierten zur dienstleistungsorientierten Jugendhilfe. Eine Zwischenbilanz. Teil 2.
    (2001, Arbeiterwohlfahrt) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre KJHG: Wende von der obrigkeitsstaatlich orientierten zur dienstleistungsorientierten Jugendhilfe. Eine Zwischenbilanz. Teil 2.
    (2001, Arbeiterwohlfahrt) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Schiedsstellen nach dem SGB VIII. Bericht über das 10. bundesweite Schiedsstellentreffen mit Festakt.
    (2009, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.) Dedekind, Marion
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Brandenburger-Hof-Gespräch. Themenschwerpunkt.
    (2010, Hammonia)
    Die Brandenburger-Hof-Gespräche widmen sich halbjährlich aktuellen politischen und wohnungswirtschaftlichen Themen sowie städtebaulichen, sozialen oder den Finanzmarkt betreffenden Fragestellungen. In dem Themenschwerpunkt sind die Vorträge der Veranstaltung dokumentiert, die anlässlich des zehnten Treffens von Akteuren aus der Wohnungswirtschaft, den wohnungswirtschaftlichen Verbänden sowie der Finanzwirtschaft gehalten wurden. Die Themen im Einzelnen: Basse, Lutz: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche und ihr Beitrag zum sozialen Ausgleich finden bei der Politik zu wenig Beachtung (S. 8); Freitag, Lutz: Schöne Prosa, aber wenig Prozente - Der Koalitionsvertrag bedarf noch einer positiven Konkretisierung und einer materiellen Unterfütterung (S. 9); Range, Karl-Heinz: Ein gesellschaftlich tragfähiges Leitbild fehlt (S. 10); Lieth, Jörn von der: Die Kluft zwischen Arm und Reich ist nicht ausreichend im Bewusstsein (S. 10); Meißner, Ronald: Löst man die Altschuldenproblematik nicht, verlangsamt sich der Stadtumbau oder bleibt erfolglos (S. 11); Schaffner, Peter: Ersatzneubauten sollten als Alternative zur Sanierung erwogen werden (S. 12); Ortmanns, Thomas: Das Verhältnis zwischen Fiskal- und Sozialpolitik muss insgesamt neu austariert werden (S. 12-13). Anschließend ist die Diskussionsrunde der Teilnehmer dokumentiert, die unter dem Motto "Für Reformen sollten alte Errungenschaften nicht einfach über Bord geworfen werden" die Erwartungen und Forderungen der Wohnungswirtschaft an die Politik formulierte (S. 13-21).
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Eisenbahn-Forum - Branchentreff für Eisenbahn-Unternehmen. Teil 2.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Hauptstadtgespräch der Freiherr vom Stein-Gesellschaft: Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land.
    (2017, Heymann) Ritgen, Klaus
    Am Anfang der Diskussion stand eine Bestandsaufnahme: Wie ist die Lage des ländlichen Raums, welche Entwicklungen gefährden das Ziel der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet? Nach der Feststellung, der "Kampf um die Gleichwertigkeit sei herausfordernder geworden", schlossen sich Beiträge an, die die notwendigen Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung des ländlichen Raums behandelten: Verbesserung der infrastrukturellen Versorgung, Stärkung der Eigenverantwortlichkeit. Die erfolgreiche Gestaltung der Anpassungsprozesse betrifft vor allem die fortschreitende Digitalisierung, die Notwendigkeit zu Verwaltungsreformen und die Frage der Flüchtlingsintegration. Das Fazit lautet: Förderung bleibt notwendig.
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Niedersächsisches Bodenschutzforum. Aktuelle Fragen der Altlastensanierung und -entsorgung finden großes Interesse.
    (2009, E. Schmidt) Gier, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 2.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 3.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 4.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stuttgarter Trinkwasserkolloquium. Qualitätssicherung in der Wasserversorgung durch Gewässerschutz und moderne Wasserwerke. Baden-Württemberg.
    (1996)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 108
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken