Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Tagesgruppe"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 145
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auswertung der Arbeit in einer Tagesgruppe für Jugendliche.
    (2000, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Müller, Fred; Riehle, Carola; Figge, Ralf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auswertung der Arbeit in einer Tagesgruppe für Jugendliche.
    (2000, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Müller, Fred; Riehle, Carola; Figge, Ralf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Befragung: " Tagesgruppen in Niedersachsen".
    (2005, Evangelischer Erziehungsverband) Dröge, Hartmut
  • Zeitschriftenaufsatz
    Befragung: " Tagesgruppen in Niedersachsen".
    (2005, Evangelischer Erziehungsverband) Dröge, Hartmut
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Eigene und das Fremde. Neue Herausforderungen für die Tagesgruppe.
    (1999, Votum) Moch, Matthias
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Eltern- und Familienarbeit in den Heilpädagogischen Tagesgruppen der Guten Hand.
    (2006, Reinhardt) Halbsgut, Marion; Graf, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Familienverhältnisse in der Fremdunterbringung. Teil 1. Ist Scheidung ein Leitindikator für die Hilfen zur Erziehung?
    (2005, Bundesanzeiger Verlag) Menne, Klaus
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Tagesgruppe - eine Hilfe zur Erziehung für Jungen.
    (2003, Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik) Fendrich, Sandra
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Eigene und das Fremde. Neue Herausforderungen für die Tagesgruppe.
    (1999, Votum) Moch, Matthias
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Eltern- und Familienarbeit in den Heilpädagogischen Tagesgruppen der Guten Hand.
    (2006, Reinhardt) Halbsgut, Marion; Graf, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Elternbeteiligung in der Tagesgruppe.
    (2010, Juventa) Solf, Christiane; Wittke, Verena
    In dem Beitrag wird auf Basis von Ergebnissen einer qualitativen Studie zur Elternbeteiligung in Tagesgruppen ein Verständnis von Partizipation entwickelt, welches dominierende Deutungsmuster von Partizipation im Bereich der Hilfen zur Erziehung hinterfragt. Die Autorinnen plädieren für eine Sicht auf Partizipation als selbstbestimmten Lern- und Entwicklungsprozess und skizzieren in dem Zusammenhang verschiedene Partizipationsformen von Elternbeteiligung. Abschließend werden Voraussetzungen auf struktureller, fachlich konzeptioneller und personenbezogener Ebene aufgezeigt, die Eltern und PädagogInnen in diesem Lernprozess unterstützen können.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Elternbeteiligung in der Tagesgruppe.
    (2010, Juventa) Solf, Christiane; Wittke, Verena
    In dem Beitrag wird auf Basis von Ergebnissen einer qualitativen Studie zur Elternbeteiligung in Tagesgruppen ein Verständnis von Partizipation entwickelt, welches dominierende Deutungsmuster von Partizipation im Bereich der Hilfen zur Erziehung hinterfragt. Die Autorinnen plädieren für eine Sicht auf Partizipation als selbstbestimmten Lern- und Entwicklungsprozess und skizzieren in dem Zusammenhang verschiedene Partizipationsformen von Elternbeteiligung. Abschließend werden Voraussetzungen auf struktureller, fachlich konzeptioneller und personenbezogener Ebene aufgezeigt, die Eltern und PädagogInnen in diesem Lernprozess unterstützen können.
  • Monographie
    Elternbeteiligung in Tagesgruppen.
    (2007, Selbstverlag) Wittke, Verena; Solf, Christiane
    Das Buch konzentriert sich auf den Hilfeprozess und auf die Interaktion zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Die Beweggründe der Eltern stehen im Mittelpunkt der Ausführungen. Was veranlasst Eltern, sich in bestimmten Situationen zu beteiligen, was veranlasst sie, sich zurückzuziehen. Es geht auch darum zu verstehen, wie Eltern mit strukturellen Beteiligungsgrenzen umgehen, wenn sie z.B. von den Fachkräften die paradoxe Botschaft erhalten, sich zu beteiligen, ohne verantwortlich mitzugestalten. Das Buch weist in seinen Überlegungen auf generelle Fragestellungen in Bezug auf die Arbeit mit Eltern in den Erziehungshilfen hin.
  • Monographie
    Elternbeteiligung in Tagesgruppen.
    (2007, Selbstverlag) Wittke, Verena; Solf, Christiane
    Das Buch konzentriert sich auf den Hilfeprozess und auf die Interaktion zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Die Beweggründe der Eltern stehen im Mittelpunkt der Ausführungen. Was veranlasst Eltern, sich in bestimmten Situationen zu beteiligen, was veranlasst sie, sich zurückzuziehen. Es geht auch darum zu verstehen, wie Eltern mit strukturellen Beteiligungsgrenzen umgehen, wenn sie z.B. von den Fachkräften die paradoxe Botschaft erhalten, sich zu beteiligen, ohne verantwortlich mitzugestalten. Das Buch weist in seinen Überlegungen auf generelle Fragestellungen in Bezug auf die Arbeit mit Eltern in den Erziehungshilfen hin.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Entwicklungen von schulbezogenen HzE-Gruppenangeboten. Beobachtungen und fachliche Herausforderungen.
    (2016, Juventa) Zipperle, Mirjana
    In diesem Überblicksbeitrag werden Entwicklungen in HzE-Gruppenangeboten vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Setzungen im Kontext von Bildungspolitik auf unterschiedlichen Praxisebenen analysiert. Dabei steht die Frage nach den Veränderungen der Hilfen zur Erziehung im Zentrum, wenn diese schulbezogen angeboten werden. Anhand von vorliegenden Forschungsergebnissen und aktuellen Entwicklungen im Feld wird gezeigt, dass sich fachlich begründete Strukturen der Hilfen zur Erziehung verändern und die Herausforderung darin besteht, dass einer strukturellen Schulorientierung keine inhaltliche Schulorientierung folgt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Entwicklungen von schulbezogenen HzE-Gruppenangeboten. Beobachtungen und fachliche Herausforderungen.
    (2016, Juventa) Zipperle, Mirjana
    In diesem Überblicksbeitrag werden Entwicklungen in HzE-Gruppenangeboten vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Setzungen im Kontext von Bildungspolitik auf unterschiedlichen Praxisebenen analysiert. Dabei steht die Frage nach den Veränderungen der Hilfen zur Erziehung im Zentrum, wenn diese schulbezogen angeboten werden. Anhand von vorliegenden Forschungsergebnissen und aktuellen Entwicklungen im Feld wird gezeigt, dass sich fachlich begründete Strukturen der Hilfen zur Erziehung verändern und die Herausforderung darin besteht, dass einer strukturellen Schulorientierung keine inhaltliche Schulorientierung folgt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Erzieherische Hilfen außerhalb des Elternhauses 1993.
    (1995, Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe e.V. -AFET-) Lüüs, Hans-Peter
  • Monographie
    Erziehungshilfe in Tagesgruppen. Entwicklung, Konzeptionen, Perspektiven. 2., erw. u. akt. Aufl.
    (1998, Selbstverlag) Krüger, Eberhard; Reuter-Spanier, Dieter; Trede, Wolfgang; Wegehaupt-Schlund, Hiltrud
  • Monographie
    Erziehungshilfe in Tagesgruppen. Entwicklung, Konzeptionen, Perspektiven. 2., erw. u. akt. Aufl.
    (1998, Selbstverl.) Krüger, Eberhard; Reuter-Spanier, Dieter; Trede, Wolfgang; Wegehaupt-Schlund, Hiltrud
  • Monographie
    Erziehungshilfe in Tagesgruppen. Entwicklung, Konzeptionen, Perspektiven. 3. Aufl.
    (2001, Selbstverl.) Krüger, Eberhard; Reuter-Spanier, Dieter; Trede, Wolfgang; Wegehaupt-Schlund, Hiltrud
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken