Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Streetwork"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 333
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anwalt und Lobby - Streetwork/Mobile Jugendarbeit und niederschwellige Einrichtungen als lebensweltnahe Methoden in der Jugendarbeit - Möglichkeiten und Grenzen.
    Müller-Wiegand, Irmhild
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeit mit Straßenkindern in Bukarest. Ein Projekt der Jugendhilfe in Rumänien.
    (1997, Reinhardt) Schmitt, Robert
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeit mit Straßenkindern in Bukarest. Ein Projekt der Jugendhilfe in Rumänien.
    (1997, Reinhardt) Schmitt, Robert
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arme Kinder einer reichen Stadt. Die Straßenkinder von Frankfurt am Main.
    (1998, Juventa) Apfel, Silke; Fischer, Ingrid; Fischer, Tanja; Hyprath, Dalila; Kinkel, Ulrike; Bach, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arme Kinder einer reichen Stadt. Die Straßenkinder von Frankfurt am Main.
    (1998, Juventa) Apfel, Silke; Fischer, Ingrid; Fischer, Tanja; Hyprath, Dalila; Kinkel, Ulrike; Bach, Oliver
  • Monographie
    Ausgegrenzt & Abgeschoben. Streetwork als Chance.
    (2005, Triga) Gillich, Stefan
  • Monographie
    Ausgegrenzt & Abgeschoben. Streetwork als Chance.
    (2005, Triga) Gillich, Stefan
    Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und sozialrechtliche Veränderungen - zusammengefasst unter dem Begriff Reformen - haben zum Teil schwerwiegende Auswirkungen auf die Arbeitsfelder und die Klientel von Aufsuchender Sozialarbeit. Ausgegrenzt von Sozialleistungssicherungssystemen oder durch Sondernutzungsverordnungen aus den Einkaufsmeilen der Republik verbannt und abgeschoben in die Peripherie der Städte oder in Berufsfindungsprogramme, die als Durchlaufstationen in die Arbeitslosigkeit gelten. Problemlagen werden individualisiert und garniert mit dem Vorwurf des Selbstverschuldens. Der Solidargedanke wird als unbezahlbar propagiert. Die Aussichten für Modernisierungsverlierer werden zunehmend trüber. Streetwork ist das zentrale Arbeitsfeld und bietet die Chance, Ausgrenzung und Entsolidarisierung entgegenzuwirken sowie gesellschaftliche Brücken zu schlagen. Vor diesem Hintergrund gilt es, Funktion und Aufgaben von Streetwork und mobiler Jugendarbeit zu reflektieren sowie Antworten in der Alltagspraxis zu finden. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    B.O.J.E. weist Wege.
    (1997, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen) Behr, Silvia
  • Zeitschriftenaufsatz
    B.O.J.E. weist Wege.
    (1997, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen) Behr, Silvia
  • Monographie
    Bei Ausgrenzung Streetwork. Handlungsmöglichkeiten und Wirkungen.
    (2007, Triga) Gillich, Stefan
    Mit den zentralen Handlungsprinzipien wie Lebenswelt und Alltagsorientierung, Akzeptanz des Andersseins, Selbstbestimmungsrecht des Individuums oder niederschwellige, aufsuchende Arbeit können Menschen in "Extremsituationen" erreicht werden. Streetwork und Mobile Jugendarbeit müssen sich den Herausforderungen stellen, wie zu Menschen in ausgrenzenden oder ausgegrenzten Lebenssituationen Kontakte geknüpft werden können, wie die konkreten Herausforderungen aussehen, welche Erfahrungen hilfreich sind und welche Handlungsalternativen sich daraus ergeben. Diese gesellschaftliche Brückenfunktion kann ein zukunftsweisender Beitrag sein von Streetwork auf dem schmalen Grat von selbstverantwortlichem Handeln und gesellschaftlicher Akzeptanz. Die Beiträge liefern einen Einblick in den aktuellen Diskussionsstand sowie die zugrunde liegenden Standards von Streetwork und Mobile Jugendarbeit und bieten Anregungen zur Weiterentwicklung der Arbeitsfelder.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berlin - Hauptstadt der Straßenkinder Deutschlands. Ein blinder Fleck in der Forschungslandschaft.
    (1998, Reinhardt) Riklin, Mark
  • Graue Literatur
    Berliner Forum Gewaltprävention. Kriminalität, Gewalt und Gewalterfahrungen von Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft in Berlin. Dokumentation eines Erfahrungsaustausches.
    (2000)
  • Graue Literatur
    Berliner Forum Gewaltprävention. Kriminalität, Gewalt und Gewalterfahrungen von Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft in Berlin. Dokumentation eines Erfahrungsaustausches.
    (2000)
  • Monographie
    "Besondere Problemfälle" Sozialer Arbeit in der Reflexion von Hilfeadressaten aus jugendlichen Straßenszenen in Hamburg. Eine qualitative Studie unter besonderer Berücksichtigung der Membership-Theorie nach Hans Falck.
    (2011, MV-Verlag) Hußmann, Marcus
    Jugendliche und junge Erwachsene, die in den Hilfesystemen der Sozialen Arbeit vielfach als "besondere Problemfälle" gelten, geben Einblicke in ihre Fallprozesse. Aus ihrer Perspektive wird deutlich, dass Maßnahme-Ketten, Zwangskontexte und wohnortferne Unterbringungen vor allem schließend, eskalierend und schädigend wirken. Sie geben jedoch auch Auskunft über öffnende, entwicklungsfördernde und unterstützende Handlungen. Sowohl "Schließungen" als auch "Öffnungen" von Zugängen entstehen aus spezifischen "Relationsmustern" zwischen Fachkräften und Adressaten. Neben der Darstellung von zahlreichen empirischen Ergebnissen aus acht Einzelfallstudien und der Untersuchung von "Relationsmustern" Sozialer Arbeit wird der zugrunde gelegte Forschungsprozess ausführlich erörtert. Eine besondere Berücksichtigung erfährt darin die "Membership-Theorie" nach Hans Falck.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bündnis für Straßenkinder statt kommunaler Vereinzelung. Notschlafstellen und Jugend-Streetwork schließen sich zusammen.
    (2009, Juventa) Britten, Uwe
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bündnis für Straßenkinder statt kommunaler Vereinzelung. Notschlafstellen und Jugend-Streetwork schließen sich zusammen.
    (2009, Juventa) Britten, Uwe
  • Monographie
    Chancen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2010.
    (2011, emwe) Kammerer, Bernd
  • Monographie
    Chancen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2010.
    (2011, emwe) Kammerer, Bernd
  • Zeitschriftenaufsatz
    Chancen und Risiken: aufsuchende Sozialarbeit und Journalismus.
    (2009, Juventa) Wolfer, Dieter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Cool Runnings. Streetwork in der Mobilen Jugendarbeit.
    (1995) Stotz, Peter
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 17
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken