Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Stationäre Hilfe"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 403
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abbrüche in den Hilfen zur Erziehung: Häufigkeit, Relevanz und Vermeidung.
    (2012, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Arnold, Jens; Macsenaere, Michael
    Der Artikel knüpft an unseren Beitrag in der Expertenrunde zum Forschungsprojekt "Abbrüche in stationären Erziehungshilfen" (AKE) (Tornow 2012) am 05.06.2012 in Kassel an. Es handelt sich um ein Review von verschiedenen Forschungsergebnissen, insbesondere aus der "Evaluation erzieherischer Hilfen" (EVAS), die aus Sicht der Autoren für den fachlichen Diskurs bezüglich des Themas "Hilfeabbrüche" von besonderer Bedeutung sind. Neben Fragen nach der Häufigkeit und Relevanz von Abbrüchen in den erzieherischen Hilfen werden beispielhaft Ansatzpunkte diskutiert, wie Abbrüchen zukünftig in verstärktem Maße auch präventiv begegnet werden könnte.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abbrüche in den Hilfen zur Erziehung: Häufigkeit, Relevanz und Vermeidung.
    (2012, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Arnold, Jens; Macsenaere, Michael
    Der Artikel knüpft an unseren Beitrag in der Expertenrunde zum Forschungsprojekt "Abbrüche in stationären Erziehungshilfen" (AKE) (Tornow 2012) am 05.06.2012 in Kassel an. Es handelt sich um ein Review von verschiedenen Forschungsergebnissen, insbesondere aus der "Evaluation erzieherischer Hilfen" (EVAS), die aus Sicht der Autoren für den fachlichen Diskurs bezüglich des Themas "Hilfeabbrüche" von besonderer Bedeutung sind. Neben Fragen nach der Häufigkeit und Relevanz von Abbrüchen in den erzieherischen Hilfen werden beispielhaft Ansatzpunkte diskutiert, wie Abbrüchen zukünftig in verstärktem Maße auch präventiv begegnet werden könnte.
  • Graue Literatur
    Abbrüche in stationären Erziehungshilfe (ABiE). Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekt. Wirkfaktoren, Systemmodelle, Strategien.
    (2014) Tornow, Harald
    Das Thema Qualitätsentwicklung mit der Fokussierung der Wirkungen in den Erziehungshilfen wird in den Veröffentlichungen des EREV seit 2006 regelmäßig aufgegriffen. Das Bundesmodellprojekt hat nach seinem ersten Untersuchungszeitraum (2010 bis 2012) nun für den Zeitraum von 2012 bis 2014 diejenigen jungen Menschen betrachtet, deren Hilfen noch nicht abgeschlossen waren. Der Datensatz mit über 1000 Variablen betrachtet 406 Hilfeverläufe. Geplant beendete Maßnahmen dauern im Durchschnitt 15,5 Monate. Dass sich die Mühen lohnen, die Abbrüche im Detail zu betrachten, zeigen die Unterschiede bei den Einrichtungen, wie die Untersuchung der sechs- bis 18-jährigen jungen Menschen aufzeigt. Wie auch schon nach der ersten Veröffentlichung gilt es, den Spagat zu wagen zwischen den Polen das haben wir doch schon immer gewusst und einem notwendigen differenzierten Blick auf die Situation in den Einrichtungen, damit die Hilfen möglichst passgenau gestaltet werden können.
  • Graue Literatur
    Abbrüche in stationären Erziehungshilfe (ABiE). Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekt. Wirkfaktoren, Systemmodelle, Strategien.
    (2014) Tornow, Harald
    Das Thema Qualitätsentwicklung mit der Fokussierung der Wirkungen in den Erziehungshilfen wird in den Veröffentlichungen des EREV seit 2006 regelmäßig aufgegriffen. Das Bundesmodellprojekt hat nach seinem ersten Untersuchungszeitraum (2010 bis 2012) nun für den Zeitraum von 2012 bis 2014 diejenigen jungen Menschen betrachtet, deren Hilfen noch nicht abgeschlossen waren. Der Datensatz mit über 1000 Variablen betrachtet 406 Hilfeverläufe. Geplant beendete Maßnahmen dauern im Durchschnitt 15,5 Monate. Dass sich die Mühen lohnen, die Abbrüche im Detail zu betrachten, zeigen die Unterschiede bei den Einrichtungen, wie die Untersuchung der sechs- bis 18-jährigen jungen Menschen aufzeigt. Wie auch schon nach der ersten Veröffentlichung gilt es, den Spagat zu wagen zwischen den Polen das haben wir doch schon immer gewusst und einem notwendigen differenzierten Blick auf die Situation in den Einrichtungen, damit die Hilfen möglichst passgenau gestaltet werden können.
  • Zeitschriftenaufsatz
    ABiE reloaded: Abbrüche verhindern und wirksame Entwicklungen ermöglichen.
    (2018, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Tornow, Harald
  • Zeitschriftenaufsatz
    ABiE reloaded: Abbrüche verhindern und wirksame Entwicklungen ermöglichen.
    (2018, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Tornow, Harald
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aggressionen von Kindern und Jugendlichen in der Stationären Erziehungshilfe.
    (2007, Reinhardt) Günder, Richard; Reidegeld, Eckhart
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aggressionen von Kindern und Jugendlichen in der Stationären Erziehungshilfe.
    (2007, Reinhardt) Günder, Richard; Reidegeld, Eckart
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuell diskutierte Problemstellungen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
    (2012, Jehle-Rehm) Wenk-Wolff, Celia
    Der Artikel versucht einen Überblick über auf der Ebene des Verbandes der bayerischen Bezirke aktuell diskutierte Problemstellungen in der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen zu geben. Selbstverständlich gibt es z.B. auf der Ebene der medizinischen Fachgesellschaften noch ganz andere Schwerpunkte.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuell diskutierte Problemstellungen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
    (2012, Jehle-Rehm) Wenk-Wolff, Celia
    Der Artikel versucht einen Überblick über auf der Ebene des Verbandes der bayerischen Bezirke aktuell diskutierte Problemstellungen in der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen zu geben. Selbstverständlich gibt es z.B. auf der Ebene der medizinischen Fachgesellschaften noch ganz andere Schwerpunkte.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Alles Bullshit hier - aber es hilft". Geschlossene Unterbringung GITW Lohne.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Markus, Hartwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Alles Bullshit hier - aber es hilft". Geschlossene Unterbringung GITW Lohne.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Markus, Hartwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    Altersstruktur und Gründe für Abbruch in PädZi in Bezug auf die Anmerkungen in der ABiE-Studie.
    (2013, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -)
    In ihrer Darstellung der Ursachen und Begleitumstände von Abbrüchen stationärer Erziehungshilfen im Heft 3/2012 der EREV-Schriftenreihe "Abbrüche in stationären Erziehungshilfen (ABiE). Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekt. Analysen und Empfehlungen" nehmen die Autoren Bezug zu PädZi und dem Artikel "Individuelle Fallsteuerung und Evaluation auf Gruppen- und Einrichtungsebene - Möglichkeiten mit PädZi", der in der "Evangelischen Jugendhilfe", Heft 4/2012, erschienen ist. Sie bedauern auf Seite 18, dass die in dem PädZi-Artikel berichteten Ergebnisse zur planmäßigen und unplanmäßigen Beendigung der Hilfen nur eingeschränkt interpretierbar sind, da Angaben zur Altersstruktur fehlen und die Kategorie "sonstige Gründe für die Beendigung der Hilfe" nicht genauer beschrieben wurde. Um eine Vergleichbarkeit herzustellen, liefern wir die interessierenden Informationen gerne nach.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Altersstruktur und Gründe für Abbruch in PädZi in Bezug auf die Anmerkungen in der ABiE-Studie.
    (2013, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -)
    In ihrer Darstellung der Ursachen und Begleitumstände von Abbrüchen stationärer Erziehungshilfen im Heft 3/2012 der EREV-Schriftenreihe "Abbrüche in stationären Erziehungshilfen (ABiE). Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekt. Analysen und Empfehlungen" nehmen die Autoren Bezug zu PädZi und dem Artikel "Individuelle Fallsteuerung und Evaluation auf Gruppen- und Einrichtungsebene - Möglichkeiten mit PädZi", der in der "Evangelischen Jugendhilfe", Heft 4/2012, erschienen ist. Sie bedauern auf Seite 18, dass die in dem PädZi-Artikel berichteten Ergebnisse zur planmäßigen und unplanmäßigen Beendigung der Hilfen nur eingeschränkt interpretierbar sind, da Angaben zur Altersstruktur fehlen und die Kategorie "sonstige Gründe für die Beendigung der Hilfe" nicht genauer beschrieben wurde. Um eine Vergleichbarkeit herzustellen, liefern wir die interessierenden Informationen gerne nach.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Am Ende steht der Schulabschluss und das Spiel beginnt von vorne"
    (2016, Juventa) Drößler, Thomas
    Das Diakonische Werk Sachsen und der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen haben in einer gemeinsamen Mitgliederbefragung das Thema Schulbesuch und Unterrichtsausschluss in stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten untersucht. Vor dem Hintergrund dieser Studie und Einzelgesprächen mit Verantwortlichen in Schulen nimmt sich der Autor dem Schulausschluss im Kontext der Heimerziehung an.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Am Ende steht der Schulabschluss und das Spiel beginnt von vorne"
    (2016, Juventa) Drößler, Thomas
    Das Diakonische Werk Sachsen und der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen haben in einer gemeinsamen Mitgliederbefragung das Thema Schulbesuch und Unterrichtsausschluss in stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten untersucht. Vor dem Hintergrund dieser Studie und Einzelgesprächen mit Verantwortlichen in Schulen nimmt sich der Autor dem Schulausschluss im Kontext der Heimerziehung an.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Angepasst funktionieren oder eigenständig leben? Gespräch in der Jugendhilfeeinrichtung »Haasenburg GmbH« in Neuendorf am See am 13. August 2013.
    (2013, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Hagen, Björn; Bremeyer, Annette
  • Zeitschriftenaufsatz
    Angepasst funktionieren oder eigenständig leben? Gespräch in der Jugendhilfeeinrichtung »Haasenburg GmbH« in Neuendorf am See am 13. August 2013.
    (2013, Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -) Hagen, Björn; Bremeyer, Annette
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ansätze einer Traumatherapie mit Kindern in stationärer Unterbringung.
    (2004, Evangelischer Erziehungsverband) Horst, Klaus ter; Biener, Monika
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ansätze einer Traumatherapie mit Kindern in stationärer Unterbringung.
    (2004, Evangelischer Erziehungsverband) Horst, Klaus ter; Biener, Monika
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 21
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken