Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Sozialarbeit"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 21164
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    1. Fortschreibung des Berichtes 1996 zur Situation behinderter Menschen in Potsdam. Behindertenbericht 1997.
    (1998)
  • Graue Literatur
    1. Spandauer Gesundheitskonferenz - Pflege älterer Menschen - vom 22. bis 24. April 1993.
    (1993)
  • Graue Literatur
    10 Jahre Evaluation "Aufsuchende Gesundheitsfürsorge für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Hannover". Daten und Fakten zur aktuellen und für die zukünftige Gesundheitsversorgung.
    (2011)
  • Graue Literatur
    10 Jahre Jugendberatung in Darmstadt. Dezember 1985. Ein Rückblick auf die Entwicklung der Jugend- und Drogenberatung von den Anfängen bis heute.
    (1985)
    Im Dezember 1975 wurde in Darmstadt eine Jugend- und Drogenberatungsstelle eröffnet. Als Träger fungierte die Stadt. Die Arbeit dokumentiert die zehnjährige Tätigkeit der Einrichtung, die sich in dieser Zeit erheblich wandelte: Stand am Anfang noch die allgemeine Jugendberatung im Vordergrund, erweiterte sich die Aktivität bald, so etwa auf die Beratung von Drogenabhängigen in der Justizvollzugsanstalt Darmstadt und auf Präventivarbeit im Verbund mit Kontaktlehrern an den Schulen. Nach einem Überblick über die geleistete Arbeit liefert das Heft zunächst statistische Angaben (Gesamtzahl und Herkunft der Klientel etc.). Danach betrachtet die Schrift vor allem die Drogenpolitik in Hessen und unterbreitet Vorschläge für die zukünftige Drogenarbeit. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse der Veränderungen und Entwicklungen in der Arbeit mit Drogenkonsumenten, u. a. perspektivisch im Zusammenhang mit der Krankheit Aids. Ferner werden Überlegungen zum Wandel von Zielen und Methoden der Prävention angestellt. gwo/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz. (Bericht über die zentrale Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Inkrafttretens des Kinder- und Jugendhilfegesetzes vom 4. - 6. Oktober 2000 in Dresden.)
    (2001, Votum) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz. (Bericht über die zentrale Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Inkrafttretens des Kinder- und Jugendhilfegesetzes vom 4. - 6. Oktober 2000 in Dresden.)
    (2001, Votum) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre KJHG - eine Zwischenbilanz.
    (2000, Arbeiterwohlfahrt) Hinte, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre KJHG - eine Zwischenbilanz. Teil 1.
    (2000, Arbeiterwohlfahrt) Hinte, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre KJHG: Wende von der obrigkeitsstaatlich orientierten zur dienstleistungsorientierten Jugendhilfe. Eine Zwischenbilanz. Teil 2.
    (2001, Arbeiterwohlfahrt) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre KJHG: Wende von der obrigkeitsstaatlich orientierten zur dienstleistungsorientierten Jugendhilfe. Eine Zwischenbilanz. Teil 2.
    (2001, Arbeiterwohlfahrt) Reismann, Hendrik
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Mädchenwohngruppe Bürgeln.
    (2004, Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe) Pritzelwitz, Margret von
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Mädchenwohngruppe Bürgeln.
    (2004, Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe) Pritzelwitz, Margret von
  • Graue Literatur
    10 Jahre neue Ansätze der Suchtprävention in Nürnberg.
    (2002)
  • Graue Literatur
    10 Jahre neue Ansätze der Suchtprävention in Nürnberg.
    (2002)
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Therapeutisches Familienprojekt ALLESAMT.
    (2009, Luchterhand) Beuster, A.; Gehring, F.; Klingmann, M.
    Für das Familienprojekt "Allesamt" ist der Name zugleich Programm: Alle Bezugspersonen, die für das Kind wichtig sind, werden während der Betreuung in der Einrichtung in den Entwicklungsprozess miteinbezogen. Sind die Kinder jünger, besteht die Möglichkeit, dass ihre Mütter für einige Wochen mit in die Wohngruppe einziehen, um sich dort in Erziehungsfragen praktisch helfen zu lassen. So werden alle auftretenden Probleme sofort mit den Eltern und Betreuern besprochen. Die Einrichtung bietet Platz für acht Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Therapeutisches Familienprojekt ALLESAMT.
    (2009, Luchterhand) Beuster, A.; Gehring, F.; Klingmann, M.
    Für das Familienprojekt "Allesamt" ist der Name zugleich Programm: Alle Bezugspersonen, die für das Kind wichtig sind, werden während der Betreuung in der Einrichtung in den Entwicklungsprozess miteinbezogen. Sind die Kinder jünger, besteht die Möglichkeit, dass ihre Mütter für einige Wochen mit in die Wohngruppe einziehen, um sich dort in Erziehungsfragen praktisch helfen zu lassen. So werden alle auftretenden Probleme sofort mit den Eltern und Betreuern besprochen. Die Einrichtung bietet Platz für acht Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    12 Jahre Werkstattgespräche von Praktikern für Praktiker zum Umgang mit dissexuell agierenden Kindern und Jugendlichen. 12 Jahre institutionenübergreifende und multiprofessionelle Fachdiskussion für stationäre und ambulante Hilfen Revue passiert.
    (2010, Pabst) Meyer-Deters, Werner
    Vor allem als Ergebnis der Forderungen und auf Anregungen von profilierten Fachstellen und Fachleuten der Hilfen für Kinder, die Opfer von sexuellem Missbrauch wurden, setzte in den 90er-Jahren eine dynamische Entwicklung und Etablierung von spezialisierten Jugendhilfeangeboten für dissexuell handelnde Jugendliche und Kinder ein, um die sich bis zu diesem Zeitpunkt bestenfalls wenige Kinder- und Jugendpsychiatrien kompetent gekümmert hatten.
  • Zeitschriftenaufsatz
    12 Jahre Werkstattgespräche von Praktikern für Praktiker zum Umgang mit dissexuell agierenden Kindern und Jugendlichen. 12 Jahre institutionenübergreifende und multiprofessionelle Fachdiskussion für stationäre und ambulante Hilfen Revue passiert.
    (2010, Pabst) Meyer-Deters, Werner
    Vor allem als Ergebnis der Forderungen und auf Anregungen von profilierten Fachstellen und Fachleuten der Hilfen für Kinder, die Opfer von sexuellem Missbrauch wurden, setzte in den 90er-Jahren eine dynamische Entwicklung und Etablierung von spezialisierten Jugendhilfeangeboten für dissexuell handelnde Jugendliche und Kinder ein, um die sich bis zu diesem Zeitpunkt bestenfalls wenige Kinder- und Jugendpsychiatrien kompetent gekümmert hatten.
  • Zeitschriftenaufsatz
    135 Jahre Forum der sozialen Arbeit. Ein historischer Rückblick zum Fürsorgetag in Leipzig.
    (2015, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge) Schmitt, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der 14. Kinder- und Jugendbericht - Teil 4: Aufgaben, Ausgaben und Finanzierung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2013, Bundesanzeiger) Wabnitz, Reinhard Joachim
    Im Beitrag werden die Themen Aufgaben, Ausgaben und Finanzierung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) behandelt werden. Maßgeblich ist der Bezug auf die Kapitel 9.2 und 13.2 des 14. KJB,2 ergänzt um Äußerungen in der Stellungnahme der Bundesregierung und um weiterführende Bemerkungen des Autors.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 1059
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken