Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Sexueller Missbrauch"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 637
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    12 Jahre Werkstattgespräche von Praktikern für Praktiker zum Umgang mit dissexuell agierenden Kindern und Jugendlichen. 12 Jahre institutionenübergreifende und multiprofessionelle Fachdiskussion für stationäre und ambulante Hilfen Revue passiert.
    (2010, Pabst) Meyer-Deters, Werner
    Vor allem als Ergebnis der Forderungen und auf Anregungen von profilierten Fachstellen und Fachleuten der Hilfen für Kinder, die Opfer von sexuellem Missbrauch wurden, setzte in den 90er-Jahren eine dynamische Entwicklung und Etablierung von spezialisierten Jugendhilfeangeboten für dissexuell handelnde Jugendliche und Kinder ein, um die sich bis zu diesem Zeitpunkt bestenfalls wenige Kinder- und Jugendpsychiatrien kompetent gekümmert hatten.
  • Zeitschriftenaufsatz
    12 Jahre Werkstattgespräche von Praktikern für Praktiker zum Umgang mit dissexuell agierenden Kindern und Jugendlichen. 12 Jahre institutionenübergreifende und multiprofessionelle Fachdiskussion für stationäre und ambulante Hilfen Revue passiert.
    (2010, Pabst) Meyer-Deters, Werner
    Vor allem als Ergebnis der Forderungen und auf Anregungen von profilierten Fachstellen und Fachleuten der Hilfen für Kinder, die Opfer von sexuellem Missbrauch wurden, setzte in den 90er-Jahren eine dynamische Entwicklung und Etablierung von spezialisierten Jugendhilfeangeboten für dissexuell handelnde Jugendliche und Kinder ein, um die sich bis zu diesem Zeitpunkt bestenfalls wenige Kinder- und Jugendpsychiatrien kompetent gekümmert hatten.
  • Monographie
    Abschlussbericht der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Dr. Christine Bergmann.
    (2011)
    Am 24. Mai 2011 ist der Abschlussbericht der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Dr. Christine Bergmann, der Öffentlichkeit vorgestellt worden. In dem Abschlussbericht bilanziert Dr. Bergmann die Ergebnisse ihrer einjährigen Aufarbeitung und benennt ihre Empfehlungen für den Runden Tisch "Sexueller Kindesmissbrauch" und die Bundesregierung für immaterielle und materielle Hilfen für Betroffene.
  • Monographie
    Abschlussbericht der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Dr. Christine Bergmann.
    (2011)
    Am 24. Mai 2011 ist der Abschlussbericht der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Dr. Christine Bergmann, der Öffentlichkeit vorgestellt worden. In dem Abschlussbericht bilanziert Dr. Bergmann die Ergebnisse ihrer einjährigen Aufarbeitung und benennt ihre Empfehlungen für den Runden Tisch "Sexueller Kindesmissbrauch" und die Bundesregierung für immaterielle und materielle Hilfen für Betroffene.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abschlussbericht des Modellprojektes "Kooperation Polizei-Jugendhilfe-Sozialarbeit" in Nürnberg.
    (2003, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstellen Bayern) Sentner, Grete
    Der Abschlussbericht, der noch weitere Handlungsfelder beinhaltet, ist im Internet unter www.sicherheitspakt.nuernberg.de/pjs.htm abrufbar oder kann unter folgender Adresse angefordert werden: Stadt Nürnberg, Allgemeiner Sozialdienst, Dietzstr. 4, 90443 Nürnberg.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abschlussbericht des Modellprojektes "Kooperation Polizei-Jugendhilfe-Sozialarbeit" in Nürnberg.
    (2003, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstellen Bayern) Sentner, Grete
    Der Abschlussbericht, der noch weitere Handlungsfelder beinhaltet, ist im Internet unter www.sicherheitspakt.nuernberg.de/pjs.htm abrufbar oder kann unter folgender Adresse angefordert werden: Stadt Nürnberg, Allgemeiner Sozialdienst, Dietzstr. 4, 90443 Nürnberg.
  • Graue Literatur
    Aktionsplan 2011 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung.
    (2011)
    Der Aktionsplan 2011 entwickelt wichtige Ansätze zum Schutz von Mädchen und Jungen weiter und führt bereits erprobte Maßnahmen in einem Gesamtkonzept zusammen. Dabei werden unter anderem Empfehlungen umgesetzt, die in den vergangenen Jahren auf internationaler wie auf nationaler Ebene erarbeitet wurden. Der Aktionsplan nimmt auf insgesamt sieben Handlungsfelder Bezug: Prävention, Intervention, Digitale Kommunikationsnetze, Handel mit Kindern zum Zweck sexueller Ausbeutung, Tourismus (reisende Sexualstraftäter), Wissen und Forschung, Internationale Zusammenarbeit. Ein wichtiger Schwerpunkt sind die Vorhaben zur Vorbeugung und Verhinderung sexueller Gewalt. Hierbei sollen Fachkräfte durch eine bundesweite Fortbildungsoffensive umfassend informiert, Eltern noch weiter sensibilisiert sowie Kinder und Jugendliche gezielt gestärkt werden.
  • Graue Literatur
    Aktionsplan 2011 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung.
    (2011)
    Der Aktionsplan 2011 entwickelt wichtige Ansätze zum Schutz von Mädchen und Jungen weiter und führt bereits erprobte Maßnahmen in einem Gesamtkonzept zusammen. Dabei werden unter anderem Empfehlungen umgesetzt, die in den vergangenen Jahren auf internationaler wie auf nationaler Ebene erarbeitet wurden. Der Aktionsplan nimmt auf insgesamt sieben Handlungsfelder Bezug: Prävention, Intervention, Digitale Kommunikationsnetze, Handel mit Kindern zum Zweck sexueller Ausbeutung, Tourismus (reisende Sexualstraftäter), Wissen und Forschung, Internationale Zusammenarbeit. Ein wichtiger Schwerpunkt sind die Vorhaben zur Vorbeugung und Verhinderung sexueller Gewalt. Hierbei sollen Fachkräfte durch eine bundesweite Fortbildungsoffensive umfassend informiert, Eltern noch weiter sensibilisiert sowie Kinder und Jugendliche gezielt gestärkt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktionsplan der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung.
    (2003, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktionsplan der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung.
    (2003, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Änderungen im Sexualstrafrecht. Verbesserter Schutz für Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch.
    (2015, Zentrum Bayern Familie und Soziales , Bayerisches Landesjugendamt) Eickhoff, Bettina; Schmidt, Udo; Hesse, Marie
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Änderungen im Sexualstrafrecht. Verbesserter Schutz für Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch.
    (2015, Zentrum Bayern Familie und Soziales , Bayerisches Landesjugendamt) Eickhoff, Bettina; Schmidt, Udo; Hesse, Marie
  • Graue Literatur
    Aktuelle Themen aus der Kinderschutzarbeit 1996 - 1999.
    (2000)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die allerersten Schritte. Praxisorientiertes Vorgehen beim Verdacht auf Gewalt gegen Kinder- und Jugendliche.
    (2004, Kirchheim) Nehrke, Markus; Buß, Petra; Raupp, Ullrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles, was hilft. Notwendige Rahmenbedingungen für gelungene Interventionen beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch.
    (2000, Juventa) Bange, Dirk
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles, was hilft. Notwendige Rahmenbedingungen für gelungene Interventionen beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch.
    (2000, Juventa) Bange, Dirk
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alltag in der Jugendhilfe. Anmerkungen zum Umgang mit Sexualität als fachliche Herausforderung.
    (2015, Springer VS) Behnisch, Michael
    Über die Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt hinaus bildet der Umgang mit Sexualität, Intimität und Verliebtheit eine alltägliche und zentrale Herausforderung in den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Versteht man jedoch den Umgang mit Sexualität als Alltagsthema der Jugendhilfe, so entstehen Handlungsherausforderungen, die in dem Beitrag kurz benannt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alltag in der Jugendhilfe. Anmerkungen zum Umgang mit Sexualität als fachliche Herausforderung.
    (2015, Springer VS) Behnisch, Michael
    Über die Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt hinaus bildet der Umgang mit Sexualität, Intimität und Verliebtheit eine alltägliche und zentrale Herausforderung in den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Versteht man jedoch den Umgang mit Sexualität als Alltagsthema der Jugendhilfe, so entstehen Handlungsherausforderungen, die in dem Beitrag kurz benannt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Einen Alptraum bewältigen. Grenzüberschreitungen in Institutionen.
    (2014, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Trepte, Horst-Volkmar
  • Zeitschriftenaufsatz
    »Also in der Theorie kann ich das Denken«. Vom Umgang mit sexueller Gewalt an anvertrauten Kindern und Jugendlichen in einem Jugendverband.
    (2011, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Hartmann, Meike
    Im Rahmen einer explorativen Studie wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Jugendverbands zu ihrem Umgang mit sexueller Gewalt in ihrer Einrichtung befragt. Die offensichtliche Verunsicherung erfordert u.a. einen offenen Dialog und einheitliche Handlungsstrategien.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 32
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken